Derek Hartman gewinnt den Beethoven-Wettbewerb in Wien!

Der 28-jährige US-Pianist Derek Hartman gewinnt den 17. Internationalen Beethoven Klavierwettbewerb in Wien mit Klavierkonzert Nr. 4.
Der 28-jährige US-Pianist Derek Hartman gewinnt den 17. Internationalen Beethoven Klavierwettbewerb in Wien mit Klavierkonzert Nr. 4.

Wien, Österreich - Am 25. Mai 2025 ging im Wiener Musikverein der 17. Internationale Beethoven Klavierwettbewerb zu Ende. Der 28-jährige US-Pianist Derek Hartman triumphierte mit seiner beeindruckenden Interpretation des Klavierkonzerts Nr. 4. Unter der Leitung von Petr Popelka spielte Hartman mit den Wiener Symphonikern und begeisterte sowohl Jurymitglieder als auch das Publikum.

Der Sieg brachte Hartman nicht nur den Hauptpreis, sondern auch einen prestigeträchtigen Bösendorfer Flügel im Modell 214 VC sowie ein Preisgeld von 30.000 Euro, gestiftet von der Vienna Insurance Group und dem Wiener Städtischen Versicherungsverein. Der Wettbewerb gilt als einer der renommiertesten seiner Art und hat sich über die letzten 60 Jahre als bedeutende Plattform für junge Pianisten etabliert, wie [mdw] beschreibt.

Preisträger und Besonderheiten

Den zweiten Platz, dotiert mit 12.000 Euro, teilten sich Jonas Stark aus Deutschland und Martin Nöbauer aus Steyr. Zudem erhielt Nöbauer den Klemens Kramert-Sonderpreis in Höhe von 2.000 Euro für die beste Leistung unter den österreichischen Teilnehmern. Ein weiterer Sonderpreis, der Dichler-Sonderpreis, ging an Tianyou Li. Die Jury unter Vorsitz von Jan Jiracek von Arnim umfasste namhafte Pianisten wie Hélène Mercier und Sofya Gulyak.

Hartman ist ein erfahrener Pianist und Dozent, der bereits zahlreiche Wettbewerbe gewonnen hat, darunter den ersten Preis bei der Chicago International Music Competition im Jahr 2024. Zudem erlangte er den dritten Platz bei der Washington International Piano Competition. Aktuell ist er als Klavierdozent an der Blair School of Music der Vanderbilt University tätig, nachdem er an der Northwestern University und der Yale School of Music studiert hat.

Ein Blick auf den Wettbewerb

Insgesamt traten über 300 Bewerber aus 32 Nationen an, von denen 18 für die Live-Runden im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins ausgewählt wurden. Diese fanden vom 16. bis zum 22. Mai 2025 statt. Hartman war bereits zuvor im Wettbewerb aktiv und konnte mit seinen Leistungen in mehreren Runden, einschließlich einer Online-Videorunde, überzeugen.

Die historische Bedeutung des Wettbewerbs, erwähnt von [ots], zeigt sich auch in der Liste vergangener Gewinner, zu denen namhafte Pianisten wie Mitsuko Uchida und Stefan Vladar gehören. Der Wettbewerb ist damit nicht nur eine Chance für junge Talente, sich international zu profilieren, sondern auch ein bedeutendes Ereignis in der Klassikszene.

Die Preisverteilung und das große Interesse an der Veranstaltung verdeutlichen die hohe Wertschätzung, die der Wettbewerb genießt. Hartmans Erfolg markiert einen weiteren Meilenstein in seiner Karriere und wird zweifellos seine zukünftigen Konzertauftritte und pädagogischen Initiativen beeinflussen.

Für weitere Informationen zu Derek Hartman und den Wettbewerb sind folgende Links verfügbar: [Vienna] und [mdw].

Details
Vorfall Wettbewerb
Ort Wien, Österreich
Quellen