Zukunft von Nextbike in Berlin: Kommt das große Fahrrad-Aus?

Berlin, Deutschland -

Stand: 13.11.2024 14:58 Uhr

In Berlin steht das Schicksal von 6.500 Leihrädern auf der Kippe! Der Vertrag mit Nextbike, dem einzigen vom Senat geförderten Anbieter, läuft zum Jahresende aus. Was bedeutet das für die Radfahrer in der Hauptstadt? Vor allem für die Nutzer in den Außenbezirken könnte dies dramatische Folgen haben!

Trotz einer steigenden Nachfrage, die Nextbike selbst bestätigt, ist die Zukunft des Unternehmens in Berlin ungewiss. Der Vertrag mit der Senatsverwaltung, die das Leipziger Unternehmen finanziell unterstützt, endet Ende 2024. Ein neuer Ausschreibungsprozess steht noch aus, und die Entscheidung hängt vom noch nicht verabschiedeten Haushaltsplan ab. Dies könnte die gesamte Fahrradverleihsituation in der Stadt auf den Kopf stellen!

Steigende Nachfrage, aber unsichere Zukunft

Nextbike berichtet von einem Anstieg der Fahrten – bis Mitte November 2024 wurden bereits rund vier Millionen Fahrten registriert, doppelt so viele wie im Vorjahr! Doch trotz dieser positiven Zahlen bleibt die Frage: Wie geht es weiter? Der Senat zahlt seit 2016 jährlich 1,5 Millionen Euro an Nextbike, doch aufgrund von Haushaltskürzungen wurden bereits 250.000 Euro für 2024 gestrichen. Die Zukunft des Angebots ist also alles andere als sicher!

Mögliche Reduzierung des Angebots

Sollte Nextbike ohne öffentliche Mittel weitermachen, wird das Angebot drastisch reduziert. Die Räder könnten dann nur noch im Stadtzentrum verfügbar sein, wo die Nachfrage am höchsten ist. In den Außenbezirken könnte es zu einem dramatischen Rückgang der verfügbaren Leihräder kommen! Während die Deutsche Bahn mit „Call a Bike“ ein ähnliches Angebot ohne Senatsunterstützung betreibt, bleibt abzuwarten, ob Nextbike die Herausforderung meistern kann.

Details
Ort Berlin, Deutschland
Quellen