Sanés Zukunft in Gefahr: Top-Klubs aus Istanbul und England im Rennen!

Leroy Sané lehnt eine Vertragsverlängerung bei Bayern ab. Mehrere Klubs zeigen Interesse, darunter Galatasaray und Neapel.
Leroy Sané lehnt eine Vertragsverlängerung bei Bayern ab. Mehrere Klubs zeigen Interesse, darunter Galatasaray und Neapel.

Istanbul, Türkei - Im Fußballgewerbe brodelt es rund um den FC Bayern München und seinen Flügelspieler Leroy Sané. Der Vertrag des Offensivspielers läuft Ende Juni aus, und eine Verlängerung wurde von Sané bereits abgelehnt. Dies hat die Situation für den deutschen Nationalspieler erheblich verändert, besonders nachdem Florian Wirtz dem FC Bayern eine Absage erteilt hat. Bayern plant nun, sich erneut mit Sané zu treffen, um über die Möglichkeit einer Vertragsverlängerung zu verhandeln, obwohl es auch andere Interessenten gibt, die ihn verpflichten möchten, wie oe24 berichtet.

Ein ganz heißes Eisen in diesem Transferpoker ist Galatasaray Istanbul, das Sané ein attraktives Angebot über zehn Millionen Euro pro Jahr gemacht hat. Dieses Angebot liegt jedoch unter dem von Bayern, das eine Summe von zehn Millionen Euro plus zusätzliche fünf Millionen Euro an Boni offeriert. Sanés Berater Pini Zahavi fordert allerdings 13 Millionen Euro, was die Verhandlungen kompliziert macht. Darüber hinaus zielen auch mehrere Klubs aus Saudi-Arabien, die Premier League sowie der SSC Neapel auf den Flügelspieler ab, wie Eurosport anmerkt.

Sanés Präferenzen und Marktinteresse

Sané zieht einen Wechsel nach England vor und träumt von einem Engagement in London. Doch aktuell zeigen Arsenal und Chelsea kein Interesse an ihm, während Arsenal ihre Bemühungen eher auf Rodrygo von Real Madrid konzentriert. Newcastle United hat zwar Interesse an Sané signalisiert, jedoch hat er klargemacht, dass er nicht nach Nordengland wechseln möchte.

Galatasaray hat in der letzten Saison das Double gewonnen und plant, sich für die kommende Champions-League-Saison hochkarätig zu verstärken. Sanés Leistungen beim FC Bayern waren in den letzten Jahren durch verletzungsbedingte Schwankungen geprägt. Seit seinem Wechsel im Jahr 2020 zählt Sané zu den Spitzenverdienern der Münchener, mit einem Jahresgehalt von geschätzten 15 bis 20 Millionen Euro (brutto), was die angestrebten Angebote umso interessanter macht.

Ob es dem FC Bayern gelingt, Sané von einer Vertragsverlängerung zu überzeugen oder ob andere Klubs ihn endgültig von einem Wechsel abhalten können, bleibt abzuwarten. FussballTransfers verfolgt die Entwicklungen in der Fußballwelt und gibt einen Überblick über alle Transfergerüchte und Nachrichten, um Fans ohne Live-TV jederzeit auf dem Laufenden zu halten (FussballTransfers).

Details
Ort Istanbul, Türkei
Quellen