Ehrenamtliche Feuerwehrleute: Heldinnen und Helden für Garmisch-Partenkirchen!

Garmisch-Partenkirchen, Deutschland - Im Herzen von Murnau fand die Jahresversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Garmisch-Partenkirchen e.V. statt, und die Zahlen sind beeindruckend! Landrat Anton Speer lobte die unermüdlichen 2015 aktiven Mitglieder der 30 Freiwilligen Feuerwehren und zwei Betriebsfeuerwehren, darunter 70 Frauen, die sich für die Sicherheit ihrer Mitmenschen einsetzen. Im Jahr 2023 wurden unglaubliche 2393 Einsätze geleistet, darunter 473 Brände, von denen 29 als Großbrände eingestuft wurden. Die Feuerwehrleute sind wahre Helden, die oft ihre Freizeit opfern, um anderen zu helfen!

Herausforderungen und Unterstützung

Die Einsätze reichen von Wohnungsöffnungen in Notfällen bis hin zu technischen Hilfeleistungen bei Unfällen und Naturkatastrophen. Harald Kühn, Mitglied des Landtags, betonte die unverzichtbare Rolle der Feuerwehren, besonders in einem Landkreis, der durch seine geografische Lage anfällig für Großschadensereignisse ist. Murnaus Vizebürgermeisterin Dr. Julia Stewens hob hervor, dass ohne das Verständnis der Arbeitgeber das ehrenamtliche Engagement der Feuerwehrleute nicht möglich wäre. Ein Dank gebührt auch den Familien, die oft auf die Zeit ihrer Angehörigen verzichten müssen!

Die Ausbildung der Feuerwehrleute erfolgt in ihrer Freizeit, ohne jegliche Vergütung. Thomas Holz, ebenfalls Mitglied des Landtags, stellte klar: „Ohne Rückhalt in den Familien ist Ehrenamtlichkeit nicht möglich.“ Die Jugendarbeit wird großgeschrieben, mit zehn Jugendfeuerwehren und einer Kinderfeuerwehr in Oberau, die 121 Jungen und 25 Mädchen betreuen. Diese engagierte Arbeit sichert die Zukunft der Feuerwehren, denn 2023 wechselten 17 Jungen und zwei Mädchen in die aktiven Reihen.

Ehrungen für herausragende Leistungen

Für ihre Verdienste wurden mehrere Persönlichkeiten geehrt: Klaus Knapp erhielt die Bayerische Feuerwehr-Ehrenmedaille, während Landrat Anton Speer mit der Deutschen Feuerwehr-Ehrenmedaille ausgezeichnet wurde. Die Kreisbrandmeister Josef Wakolbinger und Josef Gschwendtner erhielten das Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber. Herbert Maurus, ehemaliger Kreisbrandinspektor, wurde mit der Ehrenurkunde der Regierung von Oberbayern ausgezeichnet. Diese Ehrungen würdigen die herausragenden Leistungen und den unermüdlichen Einsatz der Feuerwehrleute im Landkreis Garmisch-Partenkirchen!

Details
Ort Garmisch-Partenkirchen, Deutschland
Quellen