Drama in Augsburg: Brand auf Schulgelände – Holzpergola in Flammen!

Drama in Augsburg: Brand auf Schulgelände – Holzpergola in Flammen!

Pfersee, Augsburg, Deutschland - Am Dienstag, den 17. Juni 2025, wurde die Feuerwehr gegen 19:20 Uhr zu einem Brand auf einem Schulgelände im Stadtteil Pfersee von Augsburg gerufen. Laut fireworld.at war eine Holzpergola, etwa 10 mal 7 Meter groß und häufig als Lagerraum genutzt, in Vollbrand geraten. Über 20 Notrufe hatten die Integrierte Leitstelle erreicht, die daraufhin umgehend die Feuerwache Süd, die Freiwillige Feuerwehr Pfersee sowie einen Rettungswagen der Hauptfeuerwache alarmierte.

Die Situation eskalierte rasch, als die Flammen auf einen angrenzenden Gebäudeteil übergriffen. Um das Übergreifen der Flammen auf die Lehrküche zu verhindern, setzte die Berufsfeuerwehr Augsburg umfangreiche Maßnahmen in Gang. Die Freiwillige Feuerwehr Pfersee nahm sich der Brandbekämpfung im Außenbereich an, während die Berufsfeuerwehr unter Atemschutz in den betroffenen Gebäudetrakt vorrückte.

Einsatzmaßnahmen und Herausforderungen

Die Feuerwehr setzte zehn Atemschutzgeräte und drei Hohlstrahlrohre effektiv ein, um die Flammen zu kontrollieren. Zudem kamen zwei Hochdrucklüfter zum Einsatz, um die Innenräume von Rauch zu befreien. Um Glutnester zu identifizieren, entfernten Einsatzkräfte die komplette Dämmschicht und öffneten Teile des Blechdachs. Auch eine Steckleiter sowie eine Drehleiter wurden genutzt, um die Lage auf dem Dach zu erkunden und Brandbekämpfungsmaßnahmen durchzuführen. Der Zugang zum beschädigten Gebäudeteil wurde provisorisch durch eine Verschalung der Türe gesichert. Glücklicherweise gab es keine Verletzten, und auch die auf dem Gelände befindlichen Hasen blieben unverletzt und in sicherer Entfernung.

Die Polizei hat inzwischen Ermittlungen zur Brandursache eingeleitet, während der Sachschaden noch ermittelt wird.

Hintergrund und Statistiken

Ähnlich wie in diesem Vorfall ist die Brandbekämpfung ein zentrales Thema in Deutschland, da brandbedingte Schäden und deren Ursachen umfassend statistisch erfasst werden. Laut vfdb.de arbeiten verschiedene Institutionen zusammen, um Daten zu Brandursachen und -folgen zu sammeln. Diese öffentlich zugänglichen Informationen werden unter anderem durch die Brandursachenstatistik des Instituts für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer e.V. (IfS) unterstützt.

Die iffs-ev.org liefert tiefere Einblicke in die Statistiken zu Brandschäden, welche wichtige Erkenntnisse für die Prävention liefern können. Die Daten zeigen die Relevanz der kontinuierlichen Aufklärung und der präventiven Maßnahmen, um ähnliche Vorfälle in der Zukunft zu vermeiden.

Details
OrtPfersee, Augsburg, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)