Wiener Linien feiern Pride: Deine Sichtbarkeit zählt!

Wien, Österreich - Im Rahmen des anstehenden Pride Months setzen die Wiener Linien ein bemerkenswertes Zeichen für Vielfalt, Respekt und Solidarität mit der LGBTIQ+-Community. Unter dem Motto „Deine Sichtbarkeit zählt!“ haben sie eine Kampagne ins Leben gerufen, die es queeren Menschen und Unterstützer*innen ermöglicht, ihre Botschaften für Inklusion und Akzeptanz einzureichen. Bis zum 14. Juni können interessierte Personen Fotos an die E-Mail-Adresse aktion@wienerlinien.at senden, die anschließend auf Social Media sowie digitalen Screens in U-Bahn-Stationen veröffentlicht werden. Damit möchten die Wiener Linien einen sichtbaren Beitrag zur Feier der Diversität leisten und die Stimmen der LGBTIQ+-Community stärken. presse.wien.gv.at berichtet, dass die Kampagne im Zeichen der Gleichstellung und der Förderung des Respekts für alle Menschen steht.
Zusätzlich zu dieser Initiative werden im Laufe des Monats 200 WienMobil Räder in auffälligen Regenbogen-Progressiv-Farben bereitgestellt, die als „Love Bikes“ bezeichnet werden. Die Ausleihe dieser besonderen Fahrräder startet am 14. Juni an zehn Stationen in der Innenstadt. Passend zur Regenbogenparade wird am selben Tag der Code „Pride25“ aktiviert, der den Nutzern 100 Freiminuten für die Ausleihe der Love Bikes gewährt. Auch die Straßenbahnen der Wiener Linien werden in diesem Monat mit Regenbogen-Progressiv-Flaggen ausgestattet, um ein klares Zeichen für Solidarität zu senden. Diese Maßnahmen sind nicht nur für die Pride-Veranstaltungen gedacht, sondern sollen auch eine langfristige Botschaft der Akzeptanz vermitteln.
Vielseitige Produkte und Unterstützung für die Community
Ein weiteres Highlight der Kampagne ist ein neuer U-Bahn-Würfel am Karlsplatz, der in den Regenbogen-Progressiv-Farben gestaltet ist und an die Themen Solidarität und Vielfalt erinnert. Das Design dieses Unikats wurde nach 48 Jahren überarbeitet und wird am Betriebsbahnhof Erdberg produziert. Ab dem 2. Juni wird im Shop der Wiener Linien zudem ein LOVE 3D Würfel Set erhältlich sein, das die Kampagne visuell unterstützt. Außerdem kann man Produkte im Love-Design, wie Socken, Poster und Notizblöcke, erwerben. wienerlinien.at hebt hervor, dass die Wiener Linien bereits seit vielen Jahren als Kooperationspartnerin die Vienna Pride unterstützen und somit einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Sichtbarkeit der LGBTIQ+-Communities leisten.
Die Wiener Linien sind stolz darauf, über 9.500 Mitarbeiter*innen aus mehr als 60 Nationen zu vertreten. Diese Vielfalt wird durch kontinuierliche Schulungen und die Schaffung interner Anlaufstellen gefördert. Das Unternehmen hat ein internes „Netz der Vielfalt“ gegründet, in dem sich Mitarbeiter*innen der LGBTIQ+-Community austauschen und vernetzen können. Hierbei wird eine klare Haltung gegen Diskriminierung eingenommen: Die Wiener Linien stehen für Respekt und Akzeptanz unabhängig von Herkunft, Glauben oder sexueller Orientierung.
Kontinuierliche Förderung von Diversität
Der Pride Month, der im Juni begangen wird und auf den Stonewall-Aufstand von 1969 in New York City zurückgeht, soll nicht nur die Rechte und Sichtbarkeit von LGBTIQ+-Personen fördern, sondern auch eine ehrliche Feier von Gleichberechtigung und Akzeptanz darstellen. babbelforbusiness.com weist darauf hin, dass viele Unternehmen während dieses Monats aktiv Unterstützung zeigen, doch die Herausforderung darin besteht, diese Engagements über den Pride Month hinaus aufrechtzuerhalten. Es ist von zentraler Bedeutung, kontinuierlich Diversity Management zu betreiben, um ein echtes Gefühl der Inklusion zu schaffen.
In diesem Kontext ist es für Unternehmen unerlässlich, ihre Strategien und Benefits regelmäßig auf die Inklusion von LGBTQIA+-Mitarbeitenden zu überprüfen und entsprechende Gruppen zur Unterstützung zu gründen. Nur so kann ein inklusiver Arbeitsplatz geschaffen werden, der nicht an Kalenderdaten gebunden ist.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Wien, Österreich |
Quellen |