Traditionsbäckerei Moshammer in Böhlerwerk vor dem Aus – Wer hilft?

Die Bäckerei Moshammer in Böhlerwerk ist insolvent. Ein Sanierungsverfahren wurde am 14. Mai 2025 eröffnet, betroffen sind 41 Gläubiger.
Die Bäckerei Moshammer in Böhlerwerk ist insolvent. Ein Sanierungsverfahren wurde am 14. Mai 2025 eröffnet, betroffen sind 41 Gläubiger.

Böhlerwerk, Österreich - Die Bäckerei Moshammer in Niederösterreich musste Insolvenz anmelden. Wie 5min.at berichtet, wurde das Insolvenzverfahren am 14. Mai 2025 am Landesgericht St. Pölten eröffnet. Der traditionsreiche Familienbetrieb, der seit 1964 in Böhlerwerk ansässig ist, steht nun vor großer wirtschaftlicher Herausforderung. Hauptgrund für die Insolvenz ist eine Kombination aus sinkender Kundenfrequenz, hohen Löhnen und stark gestiegenen Energiekosten, die laut Weekend.at maßgeblich zur aktuellen Situation beitrugen.

Betrieblich zeigt sich der Hauptstandort in Böhlerwerk stark belastet. Die Inhaberfamilie hatte seit 1995 mehrere Bäckereien und Konditoreien an vier Standorten, darunter zwei Filialen in Waidhofen/Ybbs, aufgebaut. Der Geschäftsführer Norbert Moshammer erläutert, dass die Corona-Pandemie sowie erheblich steigende Lohn- und Rohstoffpreise die wirtschaftliche Lage weiter verschärften und eine bereits angespannte Situation zusätzlich belasteten.

Die Folgen der Insolvenz

Die Gesamtforderungen belaufen sich auf etwa 615.000 Euro, betroffen sind 41 Gläubiger und 55 Angestellte. Der Sanierungsplan sieht vor, dass die Gläubiger innerhalb von zwei Jahren 20 Prozent ihrer Forderungen zurückerhalten. Trotz Maßnahmen zur Krisenbewältigung hat das Unternehmen bis jetzt keinen nachhaltigen Erfolg verbuchen können.

Die Bäckerei hat auf ihrer Facebook-Seite angekündigt, dass sie plant, alle Produktionsbereiche zu erhalten und die Öffnungszeiten anzupassen. Der Betrieb sieht sich jedoch mit einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert, die dringend angegangen werden müssen, um die Zukunft des Unternehmens zu sichern. Veränderungen in der wirtschaftlichen Landschaft seien unausweichlich geworden.

Zusätzlicher Kontext

Die aktuelle Insolvenz ist jedoch kein Einzelfall, sondern Teil eines größeren Trends. In Deutschland vervielfachten sich die Unternehmensinsolvenzen während der Corona-Pandemie. Laut einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der FDP-Fraktion kam es im Zeitraum von Januar bis November 2020 zu 14.621 Insolvenzen, was 171.556 betroffenen Arbeitnehmern entspricht. Der im Bericht dargestellte Anstieg der Insolvenzen hat auch Auswirkungen auf Unternehmen in Österreich, wo neben Bäckerei Moshammer viele Betriebe ähnliche finanzielle Herausforderungen durch die Nachwirkungen der Pandemie erleben.

Angesichts dieser Umstände ist die Bäckerei Moshammer gezwungen, mit kreativen und flexiblen Lösungen auf die Bedürfnisse des Marktes zu reagieren, um möglicherweise doch noch eine Wende zum Besseren zu schaffen.

Details
Vorfall Insolvenz
Ursache Nachwirkungen der Corona-Pandemie, Frequenzrückgang, steigende Lohn- und Energiekosten
Ort Böhlerwerk, Österreich
Schaden in € 615.000
Quellen