Shanghai Electric: Starkes Bekenntnis zum Schutz der Artenvielfalt!

Kunming, China - Am 22. Mai feierte Shanghai Electric den Internationalen Tag der biologischen Vielfalt 2025. Das Unternehmen, das an der Hongkonger Börse (SEHK:2727) und an der Shanghai Stock Exchange (SSE:601727) gelistet ist, stellte an diesem Tag sein Engagement für den Umweltschutz und die Förderung der biologischen Vielfalt vor. Im Fokus steht das Motto: „Harmonie mit der Natur und nachhaltige Entwicklung“. Um dies zu erreichen, integriert Shanghai Electric Umweltschutzmaßnahmen in den gesamten Entwicklungszyklus seiner Projekte.
Besondere Aufmerksamkeit erhielt das Engagement von Shanghai Electric in verschiedenen internationalen Projekten. In Dubai wurde beispielsweise ein ökologisches System zum Schutz der Biodiversität im Rahmen eines Solarthermieprojekts eingerichtet. In Rumänien schützt das Photovoltaikprojekt Skurtu lokale Wälder und versorgt darüber hinaus 48.000 Haushalte mit nachhaltigem Ökostrom. Dies führt zu einer Reduzierung der jährlich emittierten Kohlendioxidmenge um 4.150 Tonnen.
Globale Initiative zur Artenvielfalt
Das Unternehmen führt auch innovative Projekte in der Türkei und Malaysia durch. Im Wärmekraftwerk Hunutlu in der Türkei kommen Technologien mit extrem niedrigen Emissionen zum Einsatz. Darüber hinaus wurden spezielle Schutzmaßnahmen für bedrohte Arten wie Schildkröten während des Bauprozesses implementiert. In Malaysia zeigt sich Shanghai Electric außerdem durch die Teilnahme an einer Strandsäuberungsaktion, welche die lokale Umwelt stärken soll. Die positiven Rückmeldungen von lokalen Behörden unterstreichen das Engagement von Shanghai Electric für Nachhaltigkeit.
Im internationalen Kontext wird die Wichtigkeit der Biodiversität zunehmend erkannt. Besonders in China, wo das Konzept der Biodiversität, bekannt als „shengwu duoyangxing“, in der Umweltpolitik verankert ist, stehen die Entwicklungen im Mittelpunkt. So wird die 15. Vertragsstaatenkonferenz (COP 15) des UN-Übereinkommens über biologische Vielfalt (CBD) am 11. Oktober 2021 in Kunming eröffnet. Diese Konferenz soll Chinas Rolle als verantwortungsvolle Weltmacht in Fragen des Umweltschutzes stärken und bietet die Plattform, leidenschaftlich über Biodiversitätsabkommen zu verhandeln, um den globalen Schutz der biologischen Vielfalt zu fördern.
Der Zustand der Biodiversität
Die Förderung der Biodiversität wird nicht nur auf nationaler Ebene priorisiert. Weltweit hat sich der Zustand der Biodiversität in den letzten Jahrzehnten verschlechtert. Die globale Zusammenarbeit ist unerlässlich, um die Leistungen zu erhalten, die die Biodiversität für die Menschheit erbringt. Diese reichen von der Bereitstellung von Nahrungsmitteln und Klimaregulierung bis hin zu sauberer Luft und Wasser. Die Schweiz engagiert sich aktiv, um die Umsetzung biodiversitätsrelevanter Abkommen sowohl global als auch regional zu unterstützen. Die Anstrengungen konzentrieren sich auf die Umsetzung des globalen Biodiversitätsrahmenwerks von Kunming, das im Dezember 2022 an der UNO-Biodiversitätskonferenz in Montreal verabschiedet wurde.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Unternehmen wie Shanghai Electric eine wichtige Rolle beim Schutz der biologischen Vielfalt spielen. Durch innovative und nachhaltige Praktiken setzen sie ein Zeichen für die Notwendigkeit der Integration von Umweltschutz in zukünftige Entwicklungsprojekte weltweit. Wie boell.de und bafu.admin.ch belegen, ist die Aufrechterhaltung der Biodiversität eine gemeinsame Herausforderung, die internationale Partnerschaft und Engagement erfordert.
Details | |
---|---|
Vorfall | Umwelt |
Ort | Kunming, China |
Quellen |