Schulkrise in Salzburg: Wohin mit 240 betroffenen Kindern?
Salzburg, Österreich - In Salzburg sorgt die Schließung einer katholischen Privatschule für Schlagzeilen. Lehrkräfte und Eltern sind schockiert, nachdem das Ende der Volksschule offiziell bestätigt wurde. Die Entscheidung fiel aufgrund finanzieller Engpässe: Obwohl über fünf Jahre hinweg nach einem neuen Standort und Träger gesucht wurde, scheiterten die Bemühungen an der Finanzierung. Laut Bildungspolitikerin Daniela Gutschi (ÖVP) wurden untragbare finanzielle Anforderungen gestellt, die nicht erfüllt werden können. Ab dem kommenden Schuljahr werden die 240 betroffenen Kinder in städtische Volksschulen integriert, wie der Bürgermeister Bernhard Auinger (SPÖ) erklärt, um den Übergang zu erleichtern, während die Eltern nicht selbst für neue Schulplätze sorgen müssen, wie salzburg.orf.at berichtet.
Neue Stadtregierung in Salzburg
Mit der bevorstehenden Angelobung am 8. Mai 2024 in der Stadt Salzburg scheint die neue Regierung gewappnet, die anstehenden Probleme zu bewältigen, während der Schulausfall bereits jetzt die Pläne beeinflusst. Die Weichen für eine weitere Zusammenarbeit zwischen Stadt und Land werden ebenfalls gestellt, im Hinblick auf notwendige finanzielle Unterstützung, die laut Auinger unerlässlich ist, um die Herausforderungen in der Stadt bewältigen zu können.
Details | |
---|---|
Ort | Salzburg, Österreich |
Quellen |