Oberösterreichs digitaler Lesespaß: Polylino begeistert Kinder!

Laimgrubengasse 10, 1060 Wien, Österreich - Die Arbeiterkammer Oberösterreich lanciert ein bahnbrechendes neues Feature in ihrer Online-Bibliothek: Ab sofort können Kinder mit „Polylino“ spielerisch eine Zweitsprache erlernen! Diese digitale Bibliothek, die seit einem Jahrzehnt über 18.000 Nutzer:innen begeistert, bietet jetzt Zugang zu mehr als 1.200 mehrsprachigen Bilder- und Kinderbüchern. Laut AK-Präsident Andreas Stangl ist dies eine wichtige Erweiterung, um Kinder beim Erlernen von Sprachen zu unterstützen und sie für eine chancengleiche Ausbildung vorzubereiten. Die neue Funktion ermöglicht es, Geschichten in verschiedenen Sprachen zu lesen und anzuhören, was besonders für mehrsprachige Kinder von Vorteil ist. Alle Interessierten können sich unter ooe.arbeiterkammer.at/bibliothek anmelden und das Angebot nutzen.
Einblicke in die Mobilfunkpreise
Parallel dazu zeigt eine aktuelle Analyse der Arbeiterkammer, dass Telefonieren und Surfen günstiger geworden sind. Zwischen Februar 2020 und 2024 sanken die Kosten für Nutzer:innen mit hohem Datenverbrauch um rund 36 Prozent, obwohl die Grundgebühren der Anbieter meist konstant blieben oder stiegen. Besonders auffällig ist, dass die großen Mobilfunkanbieter A1, Magenta und Drei trotz gestiegener Datenfreimengen die Preise für die günstigsten Tarife signifikant gesenkt haben. Diese Entwicklung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem viele Anbieter aufgrund von Wertsicherungsklauseln ab April 2024 die Grundgebühren anpassen werden. Nutzer:innen und potenzielle Neukunden sollten sich daher vor einem Anbieterwechsel genau über ihre aktuellen Verträge informieren und überlegen, ob sie bestehende Tarife kündigen, um von besseren Konditionen ohne Wertsicherungsklauseln zu profitieren. Die detaillierte Analyse findet sich unter arbeiterkammer.at.
In einer Zeit, in der der Datenverbrauch der Nutzer:innen stark angestiegen ist, bieten diese Veränderungen eine willkommene Erleichterung für Verbraucher:innen, die sowohl bei Bildung als auch im Mobilfunksektor von neuen Möglichkeiten profitieren können.
Details | |
---|---|
Ort | Laimgrubengasse 10, 1060 Wien, Österreich |
Quellen |