Musical begeistert 1.600 junge Zuschauer: Ein Zeichen für den Frieden!

Musical begeistert 1.600 junge Zuschauer: Ein Zeichen für den Frieden!

Kärnten, Österreich - Am 28. Juni 2025 fand eine beeindruckende Musical-Aufführung vor über 1.600 Zuschauern statt. Diese Veranstaltung, veranstaltet von der Europaschule St. Michael, zog Kinder und Jugendliche aus verschiedenen Bildungseinrichtungen des Bezirks an. Das Thema der Aufführung war die Zerbrechlichkeit des Friedens, Menschlichkeit, Mut und Zusammenhalt. Direktor Danilo Katz übernahm die Gesamtleitung und schuf damit ein Zeichen für Frieden und ein Signal gegen das Vergessen. Das Publikum war durch die Geschichten über Ausgrenzung, Flucht, Hoffnung und Rückkehr tief bewegt und begeistert.

Die Darsteller, junge Künstler der Europaschule, standen unter der kreativen Leitung eines engagierten Teams. Regisseur Aleksander Tolmaier, Autor Peter Svetina sowie Szenografin Simona Krajger arbeiteten intensiv zusammen, um diese bedeutende Geschichte zu erzählen. Die Musik des Musicals wurde von Stefan Thaler komponiert und von seiner Begleitband, bestehend aus Žan Hauptman (Piano), Žan Bračun (Gitarre), Pavel Čebašek (Schlagzeug) und Stefan Thaler (Bass), live aufgeführt. Die monatelange Projektvorbereitung umfasste Proben, Bau und Gestaltung, die zum Erfolg der Aufführung beitrugen.

Engagement für Frieden und Gewaltprävention

Die Veranstaltung ist Teil eines größeren Engagements, das durch das Projekt STARK OHNE GEWALT unterstützt wird, welches in Zusammenarbeit mit der Fokolar-Bewegung ins Leben gerufen wurde. Ziel dieses Projekts ist es, Werte wie Frieden, soziale Gerechtigkeit, Liebe und Solidarität durch Musik und Theater zu transportieren. Hierbei werden interaktive Workshops in Schulen durchgeführt, bei denen Schülerinnen und Schüler aktiv in die Aufführung des Musicals eingebunden sind, sowohl auf der Bühne als auch hinter den Kulissen. Diese Workshops dauern in der Regel vier Wochen und ermöglichen den Jugendlichen, sich intensiv mit den Themen Gewalt und Stärke auseinanderzusetzen, indem sie ihre eigenen Stärken und Fähigkeiten kennenlernen. Die Initiative wurde bereits an den sechs Orten Siegburg, Hannover, Brno, Zbkowice Zlskie, Sibiu und Miskolc verwirklicht.

Einen weiteren wichtigen Bestandteil der Friedensbildung bildet das Theaterprojekt von EUKITEA, das insbesondere junge Menschen und Erwachsene anspricht. Im Fokus stehen die Themen Mut und Freude als Voraussetzungen für den Frieden. Mit anwendungsnahen Methoden wie Storytelling, interaktiven Elementen und Theater wird auf die Sehnsucht nach Frieden bei Kindern und Jugendlichen eingegangen. Hierbei werden kreative Handlungsansätze zur Friedensgestaltung im alltäglichen Umfeld vermittelt.

Vielfalt der Projekte

Zu den aktuellen Theaterprojekten zählt „Viola und das Friedensalphabet“, das für Kinder von 6 bis 10 Jahren konzipiert ist, sowie „Five Little Pieces for Peace“ für Jugendliche im Alter von 10 bis 13 Jahren. Zusätzlich bietet EUKITEA Friedenskarten an, die humorvoll durch den weise Friedenselefanten Govinda in die Kräfte für Frieden einführen. Diese Vielfalt an Projekten zeigt, wie wichtig es ist, kreative und verständliche Zugänge zu Themen des Friedens sowie der Gewaltprävention zu schaffen.

Zusätzlich waren bei der Aufführung mehrere Gäste anwesend, darunter Landtagsabgeordneter Stefan Sandrieser, Bürgermeister Hermann Srienz, Pfarrer Slavko Thaler und Schulqualitätsmanagerin Sabine Sandrieser von der Bildungsdirektion Kärnten, was die gesellschaftliche Relevanz der Thematik unterstreicht. Die beeindruckende Resonanz des Publikums belegt, wie notwendig und wertvoll diese Initiativen sind.

Die Synergie aus Musik, Theater und der aktiven Teilnahme junger Menschen spielt eine entscheidende Rolle in der Vermittlung von Werten, die Frieden, Menschlichkeit und Zusammenhalt stärken.

Details
OrtKärnten, Österreich
Quellen

Kommentare (0)