Meilenstein in Ternitz: 42 geförderte Mietwohnungen stehen bevor!

Webereistraße 2c, 2630 Ternitz, Österreich - In Ternitz/Pottschach hat die Mödlinger Baugenossenschaft MÖGEN einen bedeutenden Fortschritt beim Bau neuer Mietwohnungen erzielt. Derzeit entwickeln sich die Bauarbeiten an der Wohnanlage in der Webereistraße 2c weiter. Bereits drei Häuser stehen vollständig und wurden bezogen. Für die letzten beiden Baukörper, deren Dach kürzlich gesetzt wurde, fand eine Gleichenfeier statt, die als wichtiger Meilenstein gefeiert wird. Diese neuen, geförderten Wohnungen sollen bis zum Herbst bezugsfertig sein.
Wie oe24.at berichtet, werden insgesamt 42 Wohnungen mit Kaufoption nach fünf Jahren angeboten. Mietpreise zwischen 10 und 11 Euro pro Quadratmeter sind im Vergleich zum freien Wohnmarkt äußerst günstig. Die Wohnungen variieren in ihrer Größe von 53 bis 92 m², wobei die Erdgeschosswohnungen über Eigengärten und die oberen Etagen über Balkone oder Terrassen verfügen. Alle Einheiten sind in massiver Bauweise errichtet und mit einer modernen Fernwärmeversorgung sowie einer Fußbodenheizung ausgestattet.
Projekt „Sophie 7“ in Wien
In einem weiteren bedeutenden Wohnprojekt feierte man kürzlich die Gleichenfeier für „Sophie 7“ auf dem Gelände des ehemaligen Sophienspitals in Wien-Neubau. Hier arbeiten die Bauträger WBV-GPA und SOZIALBAU AG an der Errichtung von 176 geförderten Wohnungen, während Wiener Wohnen zusätzlich 46 Gemeindewohnungen zur Verfügung stellt. Die Fertigstellung des Gesamtprojekts ist bis Ende 2025 geplant, wie wbv-gpa.at berichtet.
Die Flächen des Projekts erstrecken sich über ca. 1,3 Hektar und beinhalten nicht nur Wohnungen, sondern auch Geschäfte, kulturelle und freizeitorientierte Einrichtungen, einen Kindergarten und einen Treffpunkt für Senioren. Die bereits bestehende historische Bausubstanz soll in ein modernes Wohnkonzept integriert werden, was laut Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál die Sanierung mit Neubau verbindet. Bezirksvorsteher Markus Reiter stellt die Wichtigkeit des leistbaren Wohnraums in den Vordergrund.
Nachhaltigkeit und Lebensqualität
Das Projekt „Sophie 7“ wird als Modellcharakter für innerstädtisches Wohnen angesehen und soll eine hohe Nachhaltigkeit sowie urbane Lebensqualität bieten. Michael Gehbauer von WBV-GPA hebt die nachhaltige Energieversorgung durch Fernwärme und Photovoltaikanlage hervor. Die Fassade wird begrünt, um Hitze- und Staubbelastungen zu reduzieren. Zudem wird eine Zertifizierung nach KlimaAktiv- und Greenpass-Standard angestrebt.
Die geförderten Mietwohnungen sind bereits vollständig vergeben, und es sind vielseitige Nutzungsmöglichkeiten vorgesehen, einschließlich Gastronomie, Pop-Up-Stores sowie Co-Working-Spaces. Ein Mobility Point mit Sharing-Angeboten für E-Autos, E-Bikes und Lastenräder wird in das Konzept integriert, zusätzlich zur Schaffung eines öffentlich zugänglichen Parks als Naherholungsraum.
In diesem Zusammenhang möchte die ABG (Allgemeine Baugesellschaft) darauf hinweisen, dass bei technischen Störungen oder Schäden, die Gefahr für Menschen oder Gebäude darstellen, ein Notdienst bereitsteht. Dieser ist rund um die Uhr erreichbar und sollte bei Notfällen telefonisch kontaktiert werden. Dazu gehört die dringende Meldung von Schäden wie Ausfall der Aufzugsanlagen oder Heizungsproblemen (abg.de).
Details | |
---|---|
Vorfall | Notfall |
Ursache | Technische Störung |
Ort | Webereistraße 2c, 2630 Ternitz, Österreich |
Quellen |