Mega und gemütlich: Neues Terminal am Flughafen Changi in Singapur

Singapur erweitert den Changi Flughafen mit einem neuen Terminal, das 2030 eröffnet werden soll. "Mega und gemütlich" verspricht eine stressfreie Reiseerfahrung mit innovativem Design und Attraktionen.
Singapur erweitert den Changi Flughafen mit einem neuen Terminal, das 2030 eröffnet werden soll. "Mega und gemütlich" verspricht eine stressfreie Reiseerfahrung mit innovativem Design und Attraktionen.

Der Changi International Airport in Singapur hat so gut wie jeden Preis der Luftfahrtbranche gewonnen, darunter den Titel des besten Flughafens der Welt für das Jahr 2025. Nun expandiert Singapur seinen nationalen Flughafen und hat diese Woche mit dem Bau eines fünften Terminals begonnen, das Mitte der 2030er Jahre eröffnet werden soll.

Offizielle Grundsteinlegung und Investitionen

Der singapurische Premierminister Lawrence Wong leitete die offizielle Grundsteinlegung am 14. Mai. Als Stadtstaat mit sechs Millionen Einwohnern hat Singapur all seine Ressourcen im Bereich der kommerziellen Luftfahrt in seinen einzigen Flughafen investiert. Während andere Flughäfen weltweit separate Terminals für nationale und internationale Abflüge haben, sind alle Flüge am Changi international, was bedeutet, dass Passagiere sich frei durch alle öffentlichen Bereiche des Flughafens bewegen können.

Das visionäre Konzept des neuen Terminals

Yam Kum Weng, CEO der Changi Group, beschrieb das geplante Terminal als „mega und doch gemütlich“ und fügte hinzu, dass es „eine personalisierte, stressfreie und angenehm überraschende Flughafen-Erfahrung bieten wird.“ Ursprünglich wurde das T5-Projekt 2013 angekündigt und sollte 2020 starten, jedoch verzögerte sich der Bau aufgrund der Coronavirus-Pandemie.

Gesundheit und Sicherheit im Fokus

Die Pandemie beeinflusste nicht nur den Zeitrahmen des T5, sondern brachte auch zusätzliche Maßnahmen im neuen Bauplan mit sich. Dazu gehört ein Belüftungssystem, das „während einer Pandemie aktiviert werden kann“. Alle Passagiere werden kontaktlose Eingänge nutzen, was bereits Teil von Changi’s Strategie ist, vollständig dokumentenfrei zu arbeiten und nur Biometrie zu verwenden.

Innovation in der Terminalgestaltung

Die deckenförmigen Dachblätter ermöglichen die Luftzirkulation und bieten zudem die Möglichkeit, das Terminal in mehrere Mini-Terminals zu unterteilen, falls eines davon schnell abgeriegelt werden muss, um Passagiere zu trennen oder auf Krankheiten zu testen. Nach der Fertigstellung wird T5 das Hauptterminal für Singapore Airlines und ihre Billigfluggesellschaft Scoot. Derzeit sind die beiden auf die anderen Terminals verteilt.

Changi als Touristenattraktion

Ein Grund für die zahlreichen Auszeichnungen des Changi Flughafens ist die Vielzahl an Aktivitäten und Attraktionen, die sich dort befinden. Es gibt mehrere Gärten – unter anderem mit Schmetterlingen, Kakteen, Seerosen, Sonnenblumen und Orchideen – sowie Spielbereiche für Kinder, eine riesige Rutsche, einen Dachpool und ein Kino. Das neueste Angebot ist Changi Jewel, ein 10-stöckiger Luxus-Einkaufsbereich, dessen Herzstück der größte Indoor-Wasserfall der Welt ist. Dieser wurde 2019 fertiggestellt und ist auch für Besucher zugänglich, die nicht reisen.

Effizienz und Nutzererlebnis vereinen

„Effizienz und Erlebnis schließen sich nicht gegenseitig aus“, sagte Trent Tesch, Chefdesigner des Projekts bei Kohn Pedersen Fox (KPF), einem der Unternehmen, die an dem neuen Terminaldesign mitarbeiten. „Zu oft werden Flughäfen als rein effiziente Maschinen für Bewegungen entworfen – effizient, aber unpersönlich, wobei Passagiere auf bloße Zahlen im System reduziert werden. Stattdessen wurde T5 als lebendige Mikrostadt konzipiert, die eindeutig singapurisch ist – üppig, vielschichtig und zutiefst menschlich.“

Nachhaltigkeit und zukünftige Kapazitäten

Die Lage Singapurs in der Nähe des Äquators sorgt für ein tropisches Klima mit hohen Temperaturen, starken Regenfällen und hoher Luftfeuchtigkeit. T5 wurde mit diesem Klima im Hinterkopf entworfen. Es wird ein großes Solarkraftwerk auf dem Dach geben, das nicht nur den Flughafen mit Energie versorgt – laut KPF wird es genug Energie erzeugen, um etwa 20.000 vierzimmerwohnungen pro Jahr zu versorgen. Mehr als 68 Millionen Passagiere passierten im vergangenen Jahr Changi und machten ihn zum viertbeschäftigsten Luftdrehkreuz der Welt. Von Singapur aus können Reisende direkt in 170 Städte fliegen.

Details
Quellen