Wolfsberg trauert um Bürgermeister Hannes Primus – Ein großer Verlust!

Wolfsberg, Österreich - Am 14. Mai 2025 verstarb Hannes Primus, der Bürgermeister von Wolfsberg und ein langjähriges Mitglied der SPÖ. Der plötzliche Verlust hinterlässt eine große Lücke sowohl in der Gemeinde als auch im Bezirk. Vizebürgermeister Peter Pletz hob Primus‘ bedeutenden Beitrag zum Zusammenhalt und zur Entwicklung des Bezirks hervor, was die Wertschätzung seiner Arbeit unterstreicht.
Hannes Primus wurde am 1. August 1976 in Klagenfurt geboren und besuchte das BORG Wolfsberg, wo er 1996 die Matura ablegte. Sein Werdegang umfasst den Präsenzdienst von 1996 bis 1997 sowie ein Studium der Telematik und Netzwerktechnik an der Fachhochschule Klagenfurt, das er 2001 mit dem Grad Diplom-Ingenieur (FH) abschloss. Es folgten viele Jahre in der Privatwirtschaft, bevor Primus ab dem 16. November 2009 als IT-Koordinator am LKH Wolfsberg und KABEG-Projektleiter tätig wurde.
Politische Karriere
Seine politische Karriere begann 2009, als er als Gemeinderat in Wolfsberg gewählt wurde. 2012 übernahm Primus den Vorsitz der SPÖ im Bezirk und wurde von 2013 bis 2018 als Abgeordneter im Kärntner Landtag tätig. 2020 wurde er mit 65,53 % der Stimmen zum Bürgermeister gewählt und führte die Stadtgemeinde während der herausfordernden Corona-Pandemie. Primus war bekannt für seine ruhige Art, sein Verantwortungsbewusstsein und seine Fähigkeit, klare Entscheidungen zu treffen.
Hannes Primus hinterlässt seine Ehefrau Andrea sowie drei Kinder: Chiara, Nicoletta und Fabio. Am 15. Mai wird eine Verabschiedung in der Markuskirche stattfinden. Previously, vom 12. bis 14. Mai besteht die Möglichkeit, sich in einem Kondolenzbuch im Gemeinderatsitzungssaal einzutragen.
Wissenschaftlicher Kontext
In einem breiteren Kontext untersucht ein Forschungsprojekt an der Universität Graz, wie sich politische Karrieren in Österreich entwickeln. Unter der Leitung von Soziologe Philipp Korom wird analysiert, wie sich die Karriereprofile von über 1.500 Mitgliedern des Nationalrats seit 1950 verändert haben. Diese Untersuchung könnte auch Erkenntnisse über den Werdegang von Politikern wie Hannes Primus liefern, der trotz privatwirtschaftlicher Erfolge einen typischen Karriereverlauf in der Politik aufwies.
Die Ergebnisse des Projekts sollen Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Lebensläufen von Politikern erfassen, wobei betont wird, dass die Rekrutierungssysteme sich seit der Zweiten Republik kaum verändert haben. Diese Erkenntnisse könnten auch Aufschluss über den abnehmenden Einfluss der Gewerkschaften als Rekrutierungspool für die SPÖ geben, eine Thematik, die besonders seit den 1970er-Jahren an Bedeutung gewonnen hat.
In einer Zeit, in der politische Laufbahnen aufgrund ihrer Vielfalt immer komplexer werden, bleibt der Beitrag von Persönlichkeiten wie Hannes Primus unvergessen. Sein Engagement und seine Standfestigkeit werden nicht nur in Wolfsberg, sondern in ganz Kärnten vermisst werden.
Weitere Informationen zur politischen Karriere in Österreich finden Sie in dem Artikel auf die Presse, der sich mit dem Thema genauer auseinandersetzt: die Presse.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Wolfsberg, Österreich |
Quellen |