Neuer Weihbischof für Rom: Tarantelli Baccari mit feierlicher Weihe!

Rom, Italien - In einer pompösen Feierlichkeit am Samstag, den 4. Januar 2025, wurde Renato Tarantelli Baccari, 48 Jahre alt, zum neuen Weihbischof und Vizeregenten des Bistums Rom geweiht. Die Zeremonie fand in der ehrwürdigen Lateranbasilika statt, in Anwesenheit von Papst Franziskus und dem Wiener Kardinal Christoph Schönborn. Der römische Kardinalvikar Baldassare Reina, der den Papst als Bischof von Rom repräsentiert, leitete die Weihezeremonie. In dieser Rolle ist Tarantelli Baccari als Stellvertreter von Reina für die Verwaltung einer der größten Diözesen der Welt verantwortlich, die rund 2,6 Millionen Katholiken umfasst. Im Rahmen dieser Weihe wurde auch die bedeutende strukturelle Umgestaltung der Diözese, die im vergangenen Jahr unter dem Papst stattgefunden hat, offiziell abgeschlossen.

Wichtige Ernennungen für die Diözese Rom

Die Ernennung von Renato Tarantelli durch Papst Franziskus im November ist ein strategischer Schritt im Hinblick auf das bevorstehende Heilige Jahr 2025, das mehr als 30 Millionen Pilger nach Rom ziehen soll. Tarantelli bringt umfangreiche Erfahrung aus seiner bisherigen Position als Kirchenrektor mit, wo er zuletzt „Santa Maria del Terzo Millennio alle Tre Fontane“ geleitet hat. Er hat ein rechtliches Studium abgeschlossen und empfing im April 2018 die Priesterweihe für die Diözese Rom. Als Weihbischof wird er eine unterstützende Rolle im Bistum übernehmen, insbesondere in der Diözesanregion Süd, wie domradio.de berichtete.

Die Ernennungen von Tarantelli und Reina sind Teil einer umfassenden Neuausrichtung der Diözese, die nach der Diözese Mailand die zweitgrößte in Italien ist und über 330 Pfarren und 860 Diözesanpriester verfügt. Diese Veränderungen sind entscheidend für die zukünftige Verwaltung und die seelsorgerische Arbeit in einer der bedeutendsten katholischen Gemeinden weltweit, wie kathpress.at berichtete.

Details
Ort Rom, Italien
Quellen