Karriere im sozialen Bereich: Infoabend zur Ausbildung bei Caritas!

Klagenfurt, Österreich - In Kärnten stehen zahlreiche Ausbildungsmöglichkeiten für Personen bereit, die sich für eine Karriere in der sozialen Arbeit interessieren. Die Caritas lädt am 23. Mai um 16 Uhr zu einem Informationsabend in Klagenfurt ein, um interessierte angehende Fach- und Diplom-Sozialbetreuer:innen, die in der Altenarbeit und der Behindertenbegleitung tätig werden möchten, über ihre Ausbildungsangebote zu informieren. Wie klick-kaernten.at berichtet, umfasst die Ausbildung sowohl Tages-, Abend- als auch Teilzeitmodelle, abhängig vom Standort und Fachbereich.
Die Ausbildung richtet sich an Personen ab 17 oder 19 Jahren und kombiniert fundierte theoretische Inhalte mit praxisnahen Praktika. Schulleiterin Eva Daiesenberger betont, dass alle Absolvent:innen mindestens ein Jobangebot erhalten werden, was die guten Aussichten in diesem Berufsfeld unterstreicht. Unterstützt werden die angehenden Fachkräfte auch finanziell, da das Land Kärnten aktuell das Schulgeld übernimmt und zusätzliche Förderungen über das AMS möglich sind.
Ausbildungsstandorte und Infoabend
Die Caritas bietet die Ausbildung an fünf Standorten in Kärnten an: Klagenfurt, Villach, Wolfsberg, Spittal an der Drau und ab Herbst 2025 auch in St. Georgen am Längsee. Für Interessierte ist der Infoabend am 23. Mai die perfekte Gelegenheit, um mehr über das Ausbildungskonzept und die Möglichkeiten im Bereich Altenpflege und Behindertenbegleitung zu erfahren.
Fach- und Diplom-Sozialbetreuer:innen sind geschulte Fachkräfte, die Menschen, die aufgrund von Alter, Behinderung oder bestimmten Lebensumständen benachteiligt sind, unterstützen. Laut der Caritas-Jobs sind sie in der Lage, eine breite Palette an Begleitung und Hilfe anzubieten, die von der Alltagsbewältigung bis zur Sinnfindung reicht. Ihre Aufgaben umfassen sowohl eigenverantwortliche Tätigkeiten als auch Unterstützung in der Pflegeassistenz.
Fähigkeiten und Voraussetzungen
Wesentliche Fähigkeiten für eine Ausbildung im sozialen Bereich sind Hilfsbereitschaft, Einfühlungsvermögen sowie psychische und physische Belastbarkeit. Geduld und die Fähigkeit, mit Menschen umzugehen, sind ebenfalls unerlässlich. Die fachlichen Voraussetzungen sind oft weniger anspruchsvoll: Ein Realschulabschluss oder teilweise auch ein Hauptschulabschluss sind ausreichend, während für duale Studiengänge ein Fachabitur erforderlich ist. Wer sich über passende Berufe im sozialen Bereich informieren möchte, kann einen Berufscheck nutzen, der auf ausbildung.de bereitgestellt wird.
Insgesamt bietet die Caritas in Kärnten vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten für alle, die eine berufliche Zukunft im sozialen Sektor anstreben, und betont die hohe Relevanz dieser Berufe in der Gesellschaft.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Klagenfurt, Österreich |
Quellen |