Karl Nehammer: Starker Rückhalt für die Landwirtschaft in Krisenzeiten!

Laimgrubengasse 10, 1060 Wien, Österreich - Bundeskanzler Karl Nehammer erhält viel Lob vom Bauernbund und Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig für seine engagierte Unterstützung der ländlichen Bevölkerung und der Bauern in Österreich. In den vergangenen Jahren hat Nehammer bewiesen, dass ihm die Anliegen der bäuerlichen Familienbetriebe am Herzen liegen. Laut Totschnig und Bauernbund-Präsident Georg Strasser hat er entscheidende Maßnahmen, wie das Agrardieselpaket, umgesetzt, um die Versorgungssicherheit angesichts steigender Betriebsmittelpreise zu gewährleisten. Diese Taten stützen die positiven Stimmen im ländlichen Raum, die bei den jüngsten EU-Wahlen stark für die Volkspartei (ÖVP) votierten, was auf die Anerkennung von Nehammers Arbeit hinweist, wie bauernzeitung.at berichtet.

Bei der EU-Wahl erzielte die ÖVP im ländlichen Raum beeindruckende 29 Prozent der Stimmen. Georg Strasser betonte, dass die Volkspartei der Hauptakteur in ländlichen Gemeinden sei und damit die Stimme für die Bäuerinnen und Bauern sowie die Menschen in diesen Regionen repräsentiere. Das vorläufige Gesamtergebnis von 24,7 Prozent für die ÖVP zeigt, dass die Partei in den ländlichen Gebieten überproportional unterstützt wird, besonders im Gegensatz zu urbanen Ergebnissen von 20 Prozent. Diese Erfolge stärken die Stellung der ÖVP in der bevorstehenden Nationalratswahl, wobei das Team um Alexander Bernhuber, der erneut im EU-Parlament vertreten sein wird, die Anliegen der Landwirte weiter vorantreiben möchte, wie OTS.at festhält.

Der Bauernbund ist überzeugt, dass Nehammer auch in Zukunft die Interessen der Landwirtschaft und der ländlichen Gemeinden vertreten wird. Mit gezielten Maßnahmen, die im Ministerrat beschlossen wurden, sowie der Berücksichtigung von Themen wie Pflanzenschutz und Marktsicherung strebt die Volkspartei eine Verbesserung der Bedingungen für die Bäuerinnen und Bauern an. Strasser und Süß erklärten, dass man gemeinsam an Lösungen arbeiten werde, um bürokratische Hürden abzubauen und die Arbeit in der Landwirtschaft zu erleichtern.

Details
Vorfall Wahlen
Ort Laimgrubengasse 10, 1060 Wien, Österreich
Quellen