Alles über den Flugzeugabsturz von Air India

Ein Air India-Flug auf dem Weg nach London stürzte kurz nach dem Start in Gujarat ab. 242 Menschen an Bord, Berichte über mögliche Überlebende. Hier sind die neuesten Informationen zu diesem tragischen Vorfall.
Ein Air India-Flug auf dem Weg nach London stürzte kurz nach dem Start in Gujarat ab. 242 Menschen an Bord, Berichte über mögliche Überlebende. Hier sind die neuesten Informationen zu diesem tragischen Vorfall. (Symbolbild/DNAT)

Alles über den Flugzeugabsturz von Air India

Ein Air-India-Flug, der auf dem Weg nach London war und 242 Personen an Bord hatte, stürzte am Freitag kurz nach dem Start im Westen Indiens ab. Videos zeigten eine große Rauchwolke, die in den Himmel aufstieg. Rettungskräfte bemühten sich, das Feuer zu löschen und nach möglichen Überlebenden zu suchen.

Was ist passiert und wann?

Der Flug AI171 startete um 13:39 Uhr Ortszeit (4:09 Uhr ET) vom internationalen Flughafen Sardar Vallabhbhai Patel in Ahmedabad, im indischen Bundesstaat Gujarat. Er war nach London Gatwick unterwegs und sollte um 18:25 Uhr Ortszeit (13:25 Uhr ET) ankommen.

Kurz nach dem Start gab das Flugzeug einen Mayday-Notruf an die Flugverkehrskontrolle (ATC) ab, wie die indischen Luftfahrtbehörden mitteilten. „Danach gab es keine Antwort des Flugzeugs auf die Anrufe der ATC. Das Flugzeug stürzte unmittelbar nach dem Start von der Landebahn 23 auf den Boden außerhalb des Flughafenbegrenzungszauns“, hieß es in der Mitteilung.

Details zum Flugzeug

Das Flugzeug hatte eine Höhe von 625 Fuß erreicht, als das Signal verloren ging, so Daten des Flugverfolgungsdienstes FlightRadar24. Videos zeigen die Boeing 787-8 Dreamliner, die absinkt, bevor sie hinter Gebäuden verschwindet und in eine Feuerkugel explodiert. Der Absturz ereignete sich in der Heimatprovinz des indischen Premierministers Narendra Modi.

Das Flugzeug schlug in einem Hostel für Ärzte ein, wobei Bilder zeigten, dass das Heck des Flugzeugs aus dem Gebäude ragte. In der mit Trümmern übersäten Straße eilten Rettungskräfte herbei, um die Flammen zu löschen und unter den verkohlten Überresten nach Überlebenden zu suchen.

Wer war an Bord?

Air India gab an, dass sich 169 indische Staatsangehörige, sowie 53 Briten, sieben Portugiesen und ein Kanadier an Bord befanden. Der Polizeikommissar von Ahmedabad erklärte gegenüber der Associated Press, dass es anscheinend keine Überlebenden des Absturzes gibt. Premierminister Modi äußerte, der Absturz sei „über Worte hinaus herzzerreißend“ und er stehe mit den beteiligten Behörden in Kontakt. Der britische Premierminister Keir Starmer bezeichnete die Szenen als „verheerend“.

Natarajan Chandrasekaran, der Vorsitzende von Air India, erklärte, dass die Airline „alles in ihrer Macht Stehende tut, um die Rettungsteams vor Ort zu unterstützen und allen betroffenen Personen die notwendige Hilfe und Fürsorge zukommen zu lassen“.

Häufigkeit solcher Vorfälle

Sollte die Zahl der Todesopfer bestätigt werden, wäre der Absturz der tödlichste weltweit seit 2014, als ein Malaysia-Airlines-Flugzeug über der Ostukraine abgeschossen wurde und alle 298 Personen an Bord starben. Im Jahr 2022 wurde Air India von dem indischen multinationalen Unternehmen Tata Group übernommen und gilt als eine historische Rückkehr. Die Airline wurde ursprünglich 1932 von J.R.D. Tata gegründet und 1953 verstaatlicht. Der Deal markierte die Rückkehr von Air India zu ihren ursprünglichen Eigentümern nach fast 70 Jahren staatlicher Kontrolle.

Zuvor wurde Air India als struggling und verschuldete Airline wahrgenommen. In den letzten Jahren gab es einige seltene, aber hochkarätige Flugzeugabstürze. Im Jahr 2020 starben mindestens 18 Menschen, als ein Flugzeug der Air India Express – eine Tochtergesellschaft von Air India – im südlichen Bundesstaat Kerala nach einem Verlassen der Landebahn abstürzte. Ein weiteres Mal wurde ein Boeing 737-Flugzeug von Air India bei einem Aufprall gegen eine Flughafenmauer während des Starts im Jahr 2018 beschädigt. Im Jahr 2010 kamen 158 Personen ums Leben, als ein Air-India-Flugzeug nach dem Verlassen einer Landebahn in Südindien abstürzte.

Diese Vorfälle veranlassten die indischen Behörden dazu, die Sicherheit und Infrastruktur zu verbessern, jedoch bleiben Herausforderungen, wie beispielsweise die Überlastung des Luftraums. Seit der Übernahme von Air India im Jahr 2022 hat die Airline eine signifikante Transformation und Modernisierung durchlaufen, um die Nachfrage der wachsenden Mittelschicht Indiens zu bedienen.

Berichterstattung von CNNs Olivia Kemp, James Frater und Anna Cooban.