Tragischer Badeunfall: 67-Jähriger stirbt durch Jungen vom Sprungturm!

Tragischer Badeunfall: 67-Jähriger stirbt durch Jungen vom Sprungturm!

Schwimmbad Les Mélèzes, 2300 La Chaux-de-Fonds, Schweiz - Ein tragischer Vorfall ereignete sich am Dienstag, dem 12. August 2025, im Schwimmbad Les Mélèzes in La Chaux-de-Fonds, Schweiz. Ein 67-jähriger Mann aus der Region wurde tödlich verletzt, als ein etwa zehnjähriger Junge vom 5-Meter-Sprungturm sprang und direkt auf ihn fiel. Trotz sofortiger medizinischer Versorgung verstarb der Mann noch am Unfallort. Die Neuenburger Notrufzentrale erhielt um 14:30 Uhr den Notruf, woraufhin Einsatzkräfte schnell reagierten.

Die Situation im Schwimmbad war angespannt, als vier Gendarmeriepatrouillen, mehrere Patrouillen der Kriminalpolizei, ein Krankenwagen sowie drei Feuerwehrleute des SIS des Montagnes neuchâteloises und der SMUR zum Einsatz kamen. Um eine sichere Durchführung der Rettungsmaßnahmen zu gewährleisten, wurde das Schwimmbad evakuiert und für die Öffentlichkeit geschlossen, mit einer geplanten Wiedereröffnung für den folgenden Tag.

Ermittlungen und Zeugenaufruf

Die Staatsanwaltschaft hat eine strafrechtliche Untersuchung eingeleitet, um die Umstände des Unfalls zu klären. Anwesende Personen wurden von der Polizei befragt, während ein Care Team zur Unterstützung der Betroffenen hinzugezogen wurde. Die Behörden suchen nun nach dem jungen Spritzer. Der gesuchte Junge wird als etwa zehn Jahre alt, mit braunen Haaren und in dunkler Badehose beschrieben. Mutmaßlich wurde er von einer Frau begleitet. Zeugen, die Informationen zu dem Vorfall oder zur Identität des Jungen haben, werden gebeten, sich unter 032 889 90 00 an die Neuenburger Polizei zu wenden.

Solche Vorfälle werfen ein Licht auf die Sicherheit in Schwimmbädern. Laut Experten verzeichnen Schweizer Badeanstalten jährlich rund 1500 Unfälle, die von kleinen Verletzungen bis zu schweren Ertrinkungsfällen reichen. Die meisten dieser Unfälle betreffen Kinder und Jugendliche. Häufig sind Unachtsamkeit, Rutschenunfälle und unsachgemäße Nutzung von Einrichtungen die Ursachen. Daher sind verstärkte Sicherheitsvorkehrungen, wie mehr Bademeister und präventive Schulungsprogramme, von entscheidender Bedeutung.

Prävention und Ausblick

Um das Risiko von Unfällen zu minimieren, fordern Experten eine flächendeckende Sensibilisierung für Badeunfallprävention. Die Öffentlichkeit zeigt zunehmendes Interesse an Sicherheitstrainings. Das Bewusstsein, dass Unfälle im Schwimmbad oft vermeidbar sind, wird immer mehr anerkannt. Sicherheit im Schwimmbad erfordert die Zusammenarbeit zwischen Besuchern und Betreibern. Es ist dringend notwendig, Aufklärung und Wachsamkeit zu fördern, um zukünftige Tragödien zu verhindern.

In Erinnerung an den tragischen Verlust des 67-jährigen Mannes und zur Stärkung der Sicherheitskultur in Schweizer Schwimmbädern gilt es, gemeinsam an einer sichereren Umgebung für alle Badegäste zu arbeiten. Fireworld berichtet, dass die Ermittlungen weiterhin im Gange sind, während die regionalen Behörden ebenfalls Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheitsprotokolle in den Badeanstalten in Betracht ziehen.Polizeiticker und ImTicker ergänzen, dass Sicherheitskonzepte über regelmäßige Überwachung und klare Regeln auch präventive Programme beinhalten, um der steigenden Zahl an Badeunfällen entgegenzuwirken.

Details
OrtSchwimmbad Les Mélèzes, 2300 La Chaux-de-Fonds, Schweiz
Quellen

Kommentare (0)