GastronomiePolizei

Stadtpark Hamburg: Autos ade! Spannendes Pilotprojekt beginnt!

Im Hamburger Stadtpark soll die Otto-Wels-Straße zukünftig autofrei werden. Die Parteien im Bezirk Nord, darunter SPD, CDU und FDP, haben gemeinsam Pläne entwickelt, um die Straße neben dem Stadtpark testweise für mindestens ein Wochenende autofrei zu gestalten. Dies wurde im Rahmen eines Beschlusses der Koalition angestoßen, um anlässlich des 100. Geburtstags des Stadtparks neue Nutzungskonzepte zu erproben. Der Stadtpark ist eine beliebte Erholungsfläche, und die Otto-Wels-Straße ist die einzige öffentliche Verkehrsstraße, die durch das Areal führt.

Wie t-online.de berichtete, soll die Straße erfreulicherweise im kommenden Sommer zeitweise gesperrt werden. Das Projekt, das den Namen "Freies Wochenende" trägt, sieht vor, die Otto-Wels-Straße vorübergehend in eine Freizeitfläche zu verwandeln. Zudem planen die Koalitionspartner, Vereine, Institutionen und Gastronomie rund um die Straße in die Planung einzubeziehen, um ein ganzheitliches Konzept zu entwickeln.

Umsetzung und Planung

Die Verkehrsplaner kommunizieren derzeit mit dem Hamburger Verkehrsverbund (HVV), um eine Umleitung der Buslinie 179 während der Sperrung sicherzustellen. Des Weiteren wird ein Ausweichkonzept für die Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienste benötigt. Im Anschluss an das Projekt soll eine Evaluation durchgeführt werden. Bei positiver Resonanz könnte ein Anschlusskonzept für das Jahr 2026 erarbeitet werden.

Kurze Werbeeinblendung

Die ursprüngliche Idee stammte von den Grünen, die eine Sperrung an sechs Wochenenden während der Sommerferien vorgeschlagen hatten. Wie ndr.de ergänzte, könnten die genauen Daten der Sperrung während der ersten Planungsrunde erarbeitet werden, in der auch Institutionen, Vereine und gastronomische Einrichtungen einbezogen werden sollen. Zudem wird unter anderen eine Straßenfest-Aktion als weiteres Element für die Freizeitgestaltung in Betracht gezogen.

Die Koalition sieht in der aktuellen Verkehrssituation, insbesondere aufgrund der Geschwindigkeitsübergänge von Tempo 30 auf Tempo 50, eine Gefährdung für die Fußgänger und Radfahrer. Zukünftig soll zwischen Südring und Wiesendamm Tempo 30 gelten, um die Sicherheit der Radler zu erhöhen, die die Straße mehrfach überqueren müssen, um zu den Fahrradstellplätzen und zur U-Bahn zu gelangen.


- Übermittelt durch West-Ost-Medien


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Hamburger Stadtpark, 22301 Hamburg, Deutschland
Beste Referenz
hamburg.t-online.de
Weitere Quellen
ndr.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"