
Ein folgenschwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Mittwochabend in St. Anton am Arlberg. Ein 20-jähriger Fußgänger wurde auf einem beleuchteten Schutzweg von einem Auto erfasst, als er die Arlbergstraße überqueren wollte. Der unglückliche Vorfall geschah kurz nach 20.30 Uhr, als der junge Mann vom rechten Seitenspiegel des Fahrzeugs eines 19-jährigen Autofahrers berührt wurde, wie die Polizei berichtete. Durch den Aufprall wurde der Fußgänger auf das Bankett geschleudert, wo er mit Schulterverletzungen liegen blieb und schließlich notärztlich versorgt werden musste. Anschließend wurde er ins Krankenhaus Zams gebracht.
Der Autofahrer und sein Beifahrer blieben unverletzt und kamen mit dem Schrecken davon. Solche Verkehrsunfälle werfen die Frage nach der Sicherheit im Verkehr auf, insbesondere auf Schutzwegen. Um die Sicherheit für Fußgänger zu erhöhen, ist eine klare Trennung zwischen Fahrzeug- und Fußgängerverkehr von entscheidender Bedeutung. Maßnahmen zur Verkehrserschließung, insbesondere in der Nähe wichtiger Einrichtungen wie Krankenhäusern, sind dabei essenziell. Laut sicheres-krankenhaus.de sollten Verkehrswege so gestaltet werden, dass Fußgänger und Fahrzeuge voneinander getrennt sind. Dies erhöht nicht nur die Sicherheit, sondern erleichtert auch den Zugang für Rettungsfahrzeuge.
Ein sicherer Zugang für Rettungsdienste ist unerlässlich, und es sollten immer ausreichend breite Zuwegungen vorhanden sein. Die beschriebenen Anforderungen legen dar, dass Gehwege mindestens 1,50 Meter breit sein sollten, um einen reibungslosen Verkehrsfluss zu gewährleisten. Die speziellen Vorgaben zur sicheren Verkehrserschließung sind notwendig, um weitere Unfälle zu vermeiden und die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten. Im Falle des Bedarfs, etwa durch erhöhte Besucherzahlen, können solche Maßnahmen auch auf die Gestaltung von Laderampen und Feuerwehrzufahrten ausgeweitet werden.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung