
Am Montag, den 17. Februar 2025, ereignete sich um 12:57 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall in Schwalmtal auf der Ungerather Straße (L371). Dabei stießen zwei Pkw aus bislang unbekannten Gründen zusammen, was zu Verletzungen von vier Personen führte. Sofort wurden umfangreiche Rettungsmaßnahmen eingeleitet: vier Rettungswagen, zwei Notarzteinsatzfahrzeuge und weitere Unterstützungskräfte waren im Einsatz. Die Feuerwehr Schwalmtal, einschließlich des Löschzugs Waldniel, sorgte für die medizinische Betreuung der Verletzten, sicherte die Unfallstelle und leitete den Brandschutz ein, während die Polizei die Unfallursache untersuchte. Nach der Erstversorgung wurden die Betroffenen in verschiedene Krankenhäuser sowie in ein Krankenhaus in den Niederlanden gebracht. Die L371 war während der Rettungsarbeiten etwa anderthalb Stunden lang komplett gesperrt, wie fireworld.at berichtete.
Brandübung mit Verletzten im Altenheim
Gleicherorts, jedoch am Mittwochabend, wurde ein realitätsnahes Szenario im Altenheim St. Michael simuliert. Um 19:30 Uhr alarmierte die Brandmeldeanlage die Feuerwehr, während ein Mitarbeiter des Altenheims den Notruf absetzte. Ein Brand im Keller hatte mehrere Verletzte zur Folge, und mindestens sechs Personen wurden vermisst. Es handelte sich um eine jährliche Abschlussübung der Feuerwehr Schwalmtal, bei der mehrere Übungsteams koordiniert werden mussten. Die Feuerwehrleute mussten Verletzte aus einem Brandraum retten und eine effektive Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst und dem Deutschen Roten Kreuz (DRK) stellen, wie rp-online.de berichtete. In diesem Szenario wurden verschiedene Techniken zur Brandbekämpfung und zur Sicherstellung der Atemschutzüberwachung angewandt, um im Ernstfall gut vorbereitet zu sein.
Die Übung verdeutlichte die Notwendigkeit einer effektiven Kommunikation und Koordination in Krisensituationen. Trotz der erschreckenden Szenarien erkannten die Übungsteilnehmer den Wert solcher Trainings für die Sicherheit der Gemeinschaft. Der Erfolg der Übung wurde am Ende von Wehrführer Dirk Neikes anerkannt, der den Einsatz der Feuerwehrleute lobte und die praktischen Erfahrungen als unerlässlich für den Ernstfall bezeichnete.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung