ArbeitPolizeiWelt

Österreichs Polizei wird smart: Neue Technik für mehr Sicherheit!

Österreichs Polizei präsentiert einen technologischen Durchbruch: Am 21. Februar 2025 stellten Innenminister Gerhard Karner und Gruppenleiter Reinhard Schnakl die bundesweite Einführung von modernen Körperkameras sowie eines neuen Systems für die „Mobile Fallbearbeitung“ vor. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Effizienz der Polizeiarbeit zu steigern und den Verwaltungsaufwand zu reduzieren. Karner betonte, dass jeder Polizist nun mit einem Smartphone ausgestattet ist, das mit fortschrittlichen Polizei-Apps ausgestattet ist, um Ausweise zu scannen und Kennzeichen zu überprüfen. „Block und Bleistift gehören der Vergangenheit an, die neuen Technologien ermöglichen eine schnellere und engere Bürgernähe“, so der Innenminister.

Moderne Ausstattung für mehr Sicherheit

Die neuen Körperkameras sind nicht nur eine Unterstützung für die Eigensicherung der Beamten, sondern sollen auch zur Deeskalation in spannungsgeladenen Situationen beitragen. In den vergangenen zwei Jahren wurden über 3.000 dieser Kameras beschafft und sind nun in zahlreichen Polizeidienststellen im Einsatz. Laut Karner stärkt der Einsatz solcher Technologien nicht nur die Sicherheit, sondern auch das Vertrauen der Bevölkerung in die Polizei. „Österreich gilt als eines der sichersten Länder der Welt - und das verdanken wir nicht zuletzt der herausragenden Arbeit unserer Polizei“, so Karner. Um die Effektivität weiter zu steigern, wurden bundesweit 38 neue Kriminalassistenzdienststellen eingerichtet, die unter anderem Cyberermittlungen und Präventionsarbeit fördern. Mit der Einführung der „Mobilen Fallbearbeitung“ wird die Österreichische Polizei zum Vorreiter in der digitalen Ausstattung. „Der Einsatz von Smartphones hat sich als unverzichtbar erwiesen. Die moderne Polizeiarbeit wird maßgeblich durch diese Innovationen unterstützt“, erklärte Schnakl. Ab sofort sind die neuen Technologien österreichweit in Gebrauch, was ein bedeutender Schritt in Richtung einer zukunftsorientierten und transparenten Polizeiarbeit ist. Die neuen Systeme zielen darauf ab, die Exekutive nicht nur sicherer, sondern auch moderner zu gestalten, wie bereits Kleine Zeitung berichtete. Auch OTS hob hervor, dass die neue mobile Fallbearbeitung eine grundlegende Transformation der täglichen Arbeit im Streifendienst bedeutet.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Leobersdorf, Österreich
Beste Referenz
kleinezeitung.at
Weitere Quellen
ots.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"