
Melbourne, Australien – Australien hat am Montag ein mehrjähriges multimillionenschweres Abkommen mit Nauru angekündigt, das Canberra ein Vetorecht über eine Reihe von Vereinbarungen einräumt, die der kleine pazifische Atollstaat möglicherweise mit Drittstaaten, einschließlich China, eingehen möchte.
Finanzielle Unterstützung für Nauru
Im Rahmen des Vertrages, der im nächsten Jahr in Kraft treten soll, bietet Australien der abgelegenen Nation mit einer Bevölkerung von 12.000 Menschen insgesamt 140 Millionen australische Dollar (89 Millionen US-Dollar) über einen Zeitraum von fünf Jahren an. Davon sind 40 Millionen australische Dollar (26 Millionen US-Dollar) für die Verbesserung der Polizei und Sicherheit vorgesehen.
Gemeinsame Sicherheitsinteressen
„Die Anerkennung, dass die Sicherheit eines von uns die Sicherheit von uns beiden betrifft, führt dazu, dass Nauru und Australien gemeinsam jegliche Engagements anderer Länder in den Bereichen Sicherheit, Bankwesen und Telekommunikation in Nauru zustimmen“, erklärte der australische Premierminister Anthony Albanese in einer gemeinsamen Erklärung mit dem Präsidenten von Nauru, David Adeang, im Parlamentsgebäude Australiens.
Bedeutung der Partnerschaft
Adeang betonte, dass die Partnerschaft mit Australien, dem ehemaligen Kolonialherrn, für sein Land „von entscheidender Bedeutung“ sei.
Vergleich mit anderen Abkommen
Das Abkommen weist einige Ähnlichkeiten zu einem im Mai mit Tuvalu geschlossenen Vertrag auf, einem weiteren kleinen pazifischen Inselstaat mit einer ähnlichen Bevölkerungszahl wie Nauru. Auch hier erhielt Australien ein Vetorecht über Vereinbarungen mit Drittstaaten.
Geopolitische Auswirkungen
Der Vertrag mit Tuvalu folgte einem Sicherheitsabkommen zwischen China und den Salomonen im Jahr 2022, das Bedenken hinsichtlich des Aufbaus einer chinesischen Marinebasis im Südpazifik aufwarf.
Reaktion von Experten
Meg Keen, Direktorin des Pacific Island Program am Lowy Institute, einem in Sydney ansässigen Think-Tank für internationale Politik, sagte, Nauru habe seine Fähigkeit aufgegeben, Sicherheits-, Bank- und Infrastrukturverträge mit China und anderen Drittstaaten abzuschließen, um im Gegenzug eine deutliche Erhöhung der australischen Mittel zu erhalten.
Australiens Einfluss in der Region
„Es handelt sich um einen Schritt Australiens, den Einfluss Chinas in der Region zu begrenzen“, erklärte Keen in einer E-Mail. „Der Vertrag ermöglicht es Australien, regionale Beziehungen zu stärken und seine führende Rolle als bevorzugter Entwicklungs- und Sicherheitspartner zu festigen“, fügte sie hinzu.
Banken und wirtschaftliche Perspektiven
Ein wichtiger Bestandteil des Abkommens ist, dass Nauru eine australische Bank behalten wird. Die Commonwealth Bank of Australia wird im nächsten Jahr eine Niederlassung in Nauru eröffnen, nachdem die Bendigo Bank Australiens das Land verlassen hat.
Positive Auswirkungen auf Naurus Wirtschaft
„Dieser Vertrag stärkt unsere eigene Wirtschaft, verbessert auch unsere gegenseitige Sicherheit und adressiert kritische Herausforderungen wie den Zugang zu Bankdienstleistungen sowie sichert inklusives Wachstum und Resilienz für unsere eigenen Menschen“, sagte Adeang.
Details zur Meldung