Massencrash im Wolfsberg-Tunnel: Fünf Verletzte, Kinder unter den Opfern!

Massencrash im Wolfsberg-Tunnel: Fünf Verletzte nach Kollision mehrerer Fahrzeuge. Notdienste im Einsatz.

Massencrash im Wolfsberg-Tunnel: Fünf Verletzte nach Kollision mehrerer Fahrzeuge. Notdienste im Einsatz.
Massencrash im Wolfsberg-Tunnel: Fünf Verletzte nach Kollision mehrerer Fahrzeuge. Notdienste im Einsatz.

Massencrash im Wolfsberg-Tunnel: Fünf Verletzte, Kinder unter den Opfern!

Am 14. August 2025 ereignete sich gegen 11:20 Uhr ein schwerer Unfall im Wolfsberg-Tunnel. Ein 46-jähriger Deutscher bremste aus bisher unbekannten Gründen auf der Überholspur ab. Dies führte dazu, dass nachfolgende Fahrzeuge nicht rechtzeitig stoppen konnten, was wiederum mehrere Aufprall-Kollisionen zur Folge hatte. An dem Massencrash waren sowohl österreichische als auch deutsche Fahrer*innen beteiligt.

Bei dem Unfall wurden fünf Menschen verletzt, darunter zwei Kinder. Besonders betroffen ist ein 38-jähriger deutscher PKW-Lenker, dessen zwei Kinder ebenfalls verletzt wurden. Diese drei Verletzten wurden umgehend ins LKH Villach gebracht, während die anderen Verletzten in das Krankenhaus Spittal/Drau überführt wurden. Die rasche Hilfsbereitschaft der Einsatzkräfte war entscheidend, um die Verletzten schnell zu versorgen.

Einsätze und Sperrung des Tunnels

Der Wolfsberg-Tunnel blieb aufgrund des Unfalls zwischen 11:20 und 12:57 Uhr gesperrt. Zu den Einsatzkräften gehörten die Feuerwehren Spittal/Drau und St. Peter, die mit fünf Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften vor Ort waren. Das Rote Kreuz war ebenfalls mit drei Rettungswagen und einem Notarztwagen im Einsatz, ebenso die Autobahnpolizei Spittal/Drau, die zur Klärung des Unfallhergangs beitrug.

Die genauen Umstände, die zu diesem bedauerlichen Vorfall führten, sind derzeit noch unklar. Während die Polizei ihre Ermittlungen fortsetzt, bleibt die Ursachenforschung für das plötzlich abbremsende Fahrzeug von großem Interesse.

Diese tragische Episode im Wolfsberg-Tunnel unterstreicht die Notwendigkeit einer erhöhten Verkehrssicherheit, insbesondere in angespannten Verkehrssituationen. Es ist ein eindringlicher reminder für alle Verkehrsteilnehmer, aufmerksam zu fahren und die Sicherheitsabstände einzuhalten, um solche Unfälle zu vermeiden.