Kohlenmonoxid-Vergiftung in Gemeinschaftsunterkunft: Feuerwehr im Einsatz!
Eine 47-jährige Frau erlitt in Schlitz eine CO-Vergiftung durch Kerzen und Holzkohle. Feuerwehr und Polizei im Einsatz.
Kohlenmonoxid-Vergiftung in Gemeinschaftsunterkunft: Feuerwehr im Einsatz!
Am Sonntagabend, dem 5. Januar 2025, wurde die Polizei in Schlitz über einen alarmierenden Vorfall informiert: Eine 47-jährige Bewohnerin einer Gemeinschaftsunterkunft im Stadtteil Queck hatte Kerzen und ein Schälchen mit Holzkohle in ihrem Zimmer entzündet, was zu einer gefährlichen Kohlenmonoxidvergiftung führte. Gegen 22:50 Uhr meldete die Rettungsleitstelle des Vogelsbergkreises den Notfall, und sofort wurden Rettungswagen, ein Notarztteam und etwa 30 Feuerwehrleute mobilisiert, um die Situation unter Kontrolle zu bringen. Die betroffene Frau wurde ins Krankenhaus gebracht, während die anderen Bewohner glücklicherweise nicht verletzt wurden, wie news.de berichtete.
Die Lokalbehörden ermitteln derzeit die genauen Umstände, die zu dieser gefährlichen Situation führten. Dabei wurde bereits ausgeschlossen, dass Dritte in die Angelegenheit verwickelt sind. Es wird vermutet, dass die Frau selbst für das Entzünden der Kohlen verantwortlich ist. Besonders besorgniserregend ist die erhebliche Rauchentwicklung, die durch die Kerzen und Holzkohle verursacht wurde. Diese Art der Kohlenhydration kann im Innenraum zu schweren Gesundheitsrisiken führen, da Kohlenmonoxid ein geruchloses, giftiges Gas ist, das bei Inhalation zu einer Vergiftung führen kann. Es entstand bei diesem Vorfall kein nennenswerter Sachschaden, was die Situation etwas erleichtert, wie fireworld.at vermeldete.
Die schnellen Reaktionen der Rettungskräfte, die bereits in den späten Abendstunden mobilisiert wurden, zeigen, wie wichtig es ist, bei der Verwendung von Kerzen und ähnlichen Gegenständen vorsichtig zu sein, insbesondere in Gemeinschaftsunterkünften. Die Polizei wird die Geschehnisse weiterhin genau untersuchen, um zukünftige Vorfälle dieser Art zu verhindern und um sicherzustellen, dass die Sicherheit der Bewohner gewahrt bleibt.