
Fünf Jahre zuvor wurde ein 13-jähriges Mädchen, die Tochter armer Lohnarbeiter aus einer der am stärksten marginalisierten Gemeinschaften Indiens, angeblich von einem ihrer Nachbarn im Dorf, in dem sie lebte, sexuell missbraucht. Ihr mutmaßlicher Missbraucher filmte die Taten, und die Polizei untersucht, ob er die Aufnahmen genutzt hat, um das Mädchen zu erpressen und zu manipulieren, damit sie in den folgenden fünf Jahren von Dutzenden anderen Männern und Jungen vergewaltigt und sexuell missbraucht wurde.
Aufdeckung des Missbrauchs
Die Vorwürfe kamen erst ans Licht, nachdem das inzwischen 18-Jährige Mädchen mit einem Berater an ihrem College im Bundesstaat Kerala sprach und die Jahre des schrecklichen Missbrauchs detailliert schilderte. Insgesamt wurden 58 Männer und Jungen verhaftet und beschuldigt, das Mädchen sexuell angegriffen, vergewaltigt und gemeinschaftlich vergewaltigt zu haben. Zwei weitere Männer, die im Zusammenhang mit dem Fall gesucht wurden, sind ins Ausland geflohen, berichtete die stellvertretende Polizeidirektorin von Kerala, Ajeetha Begum, gegenüber CNN.
Die Vorwürfe im Detail
Zu den Beschuldigten zählen ihre Mitschüler, Verwandte und Nachbarn – Männer aus allen Lebensbereichen, von Minderjährigen bis hin zu Männern in den mittleren 40ern, wie aus den von CNN eingesehenen Falldokumenten und Interviews mit der örtlichen Polizei hervorgeht. Es wurden noch keine Anklagen erhoben, und die 58 Männer befinden sich in Gewahrsam. Keiner der Beschuldigten hat öffentlich zu den Vorwürfen Stellung genommen. Nach indischen Vergewaltigungsgesetzen wurde die Identität des Mädchens nicht preisgegeben.
Häusliche Gewalt und soziale Ungleichheit
Gewalt gegen Frauen ist in Indien weit verbreitet, bedingt durch tief verwurzelten Sexismus und Patriarchat, obwohl Gesetze geändert wurden, um härtere Strafen für Täter vorzusehen. Im August löste die Vergewaltigung und Ermordung einer Medizinstudentin in der östlichen Stadt Kolkata einen landesweiten Arztstreik aus, bei dem Tausende auf die Straße gingen, um Veränderungen zu fordern. Im Gegensatz dazu hat der Fall in Kerala nicht für ähnliche Empörung gesorgt.
Kastensystem und Diskriminierung
Experten und Aktivisten führen dies darauf zurück, dass das Opfer aus der Dalit-Gemeinschaft stammt, die am unteren Ende des hinduistischen Kastensystems steht. Dieses über 3.000 Jahre alte soziale und religiöse Hierarchie ordnet Menschen bereits bei der Geburt und definiert ihren Platz in der Gesellschaft. Dalits führen traditionell Berufe aus, die von der hinduistischen Schrift als rituell "unrein" angesehen werden. Viele sind vom Besuch von Tempeln ausgeschlossen und gezwungen, fernab von höher-kastigen Gemeinschaften, häufig unter elenden Bedingungen und mit eingeschränktem Zugang zu Dienstleistungen, zu leben.
Das Verborgene sichtbar machen
Trotz Gesetze, die Diskriminierung aufgrund der Kaste verbieten, sagen Aktivisten, dass das Stigma über 260 Millionen Dalit Menschen in Indien verwundbar für Missbrauch macht und sie weniger in der Lage sind, rechtliche Schritte gegen Verbrechen zu unternehmen. Cynthia Stephen, eine Aktivistin für Dalit-Rechte, äußerte: "Wenn es sich um Dalit-Frauen handelt, ist der Aufschrei im ganzen Land im Allgemeinen weniger ausgeprägt."
Manipulation und Missbrauch
Der mutmaßliche Missbrauch begann, als der junge Mann aus dem Dorf das Mädchen belästigte und sexuell explizite Videos und Fotos aufnahm. Mindestens drei ihrer Täter versicherten, sie zu heiraten, während ein anderer drohte, sie zu töten, sollte sie den Missbrauch melden. Einige Männer handelten allein, andere werden der gemeinschaftlichen Vergewaltigung beschuldigt.
Die Realität in Dalit-Gemeinschaften
Mehr als die Hälfte der Dalits in Kerala lebt in sogenannten „Kolonien“, die für beengte und harte Lebensbedingungen bekannt sind, nachdem ihnen jahrzehntelang das Eigentum an Land verweigert wurde. Viele Frauen und Mädchen in diesen Kolonien haben wenig Ressourcen und Privatsphäre, was sie anfälliger für Missbrauch macht. Offizielle Statistiken belegen, dass der mutmaßliche Täter in über 98 % der gemeldeten Vergewaltigungsfälle in Kerala dem Opfer bekannt ist. 2022 gab es 4.241 gemeldete Fälle von Vergewaltigungen gegen Frauen aus unterdrückten Kasten in Indien, was mehr als 10 Vergewaltigungen pro Tag entspricht.
Schritte in die richtige Richtung
Die Dalit-Mädchen lebt nun in einem Schutzraum, wo sie Unterstützung und Beratung erhält. Ihre Mutter erhält ebenfalls Beratung und hat die Möglichkeit, in einem Frauenhaus zu bleiben, falls sie sich in der Nachbarschaft unsicher fühlt. Die Polizei hat "maximale Manpower" für den Fall bereitgestellt, betonte Begum. Es ist wahrscheinlich, dass der Prozess Jahre in Anspruch nehmen wird.
In Indien hat Vergewaltigung eine der niedrigsten Verurteilungsquoten unter den Hauptkriminalitätsarten; 2022 betrugen die Verurteilungen nur 27 %. Stephen äußerte abschließend, dass die Tatsache, dass das Dalit-Mädchen den Fall melden konnte, ein Schritt in die richtige Richtung sei: "Andernfalls wäre das einfach jahrelang unberichtet geblieben, und sie hätte niemanden gehabt, der ihr geholfen hätte."
Details zur Meldung