Hitzewelle in Wien: Eine Million Badegäste im Freibad-Paradies!

Hitzewelle in Wien: Eine Million Badegäste im Freibad-Paradies!

Wien, Österreich - Hochsommerliche Temperaturen treiben die Zahl der Badegäste in Wiens Freibädern in die Höhe. Bis heute haben bereits eine Million Gäste die 30 städtischen Freibadstandorte besucht, um sich von der Sommerhitze abzukühlen. Laut Wien.gv.at verzeichnete das Gänsehäufel mit 165.774 Besuchern die meisten Gäste, gefolgt vom Kongreßbad mit 67.584 und dem Schafbergbad mit 59.293 Badegästen.

Jürgen Czernohorszky, der Klima- und Bäderstadtrat, hebt hervor, wie wichtig die Bäder während Hitzewellen für die Bevölkerung sind. Für den heutigen Tag sagen die Prognosen erneut Temperaturen über 30 Grad voraus. Dies zeigt die anhaltend hohe Nachfrage nach den Freibädern, die bereits seit der Öffnung im Mai 807.166 Gäste empfangen haben, was einem Plus von 24 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht (Regionews.at).

Vielfältige Angebote für Familien

Die Wiener Bäder sind aber nicht nur ein Ort zum Schwimmen; sie bieten auch zahlreiche weitere Attraktionen. Neben großflächigen Grünflächen und schattenspendenden Bäumen sorgt ein breites Animations- und Kulturprogramm für Unterhaltung. Sport- und Bewegungsangebote wie Fußball-, Volleyball- und Wasserspielplätze erweitern das Angebot und machen die Bäder zu einem beliebten Ziel für Familien. Insbesondere Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre profitieren von günstigen Eintrittspreisen, mit besonderen Tarifen wie 2,60 Euro für Kinder zwischen 7 und 14 Jahren und 4,30 Euro für Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren (Regionews.at).

Um die Sicherheit der Badegäste zu gewährleisten, arbeitet die Stadt Wien eng mit der Polizei zusammen. Polizeibeamte nutzen die Bäder kostenfrei, wenn sie im Dienst sind. Darüber hinaus gibt es ein „First Responder“-Programm, das Mitarbeiter im Umgang mit Konflikten und Belästigungen schult (Regionews.at).

Die Bäderstrategie 2030

Die „Bäderstrategie 2030“ wurde von Czernohorszky in seinem ersten Turnus vorgestellt und ist bereits erfolgreich umgesetzt worden. Zu den Maßnahmen gehören umfassende Sanierungen, die Verbesserung der Barrierefreiheit sowie die Eröffnung neuer Wasserrutschen und Sportplätze. Die Schaffung neuer Schwimmhallen, wie zum Beispiel im Großfeldsiedlungsbad, erweitert das Freizeitangebot in der Stadt. Im Herbst wird zudem eine neue Schwimmhalle im Simmeringer Bad eröffnet, was die Attraktivität der Wiener Bäder weiter steigern dürfte (Wien.gv.at).

Insgesamt bestätigen die aktuellen Zahlen und Entwicklungen das hohe Interesse an den Freibädern in Wien und unterstreichen deren Bedeutung als Rückzugsorte in Zeiten von Hitzewellen. Die Bäder sind nicht nur ein Ort der Erfrischung, sondern ebenso ein sozialer Treffpunkt für Menschen jeden Alters.

Details
OrtWien, Österreich
Quellen

Kommentare (0)