
Am Abend des 23. Februar 2025, kurz nach 17:00 Uhr, wurden die Feuerwehr Dortmunds zu einem dramatischen Einsatz in einen leerstehenden Wohnblock im Stadtteil Wickede gerufen. Anwohner hatten dichten Rauch und Flammen aus den Fenstern des ersten Obergeschosses gemeldet. Sofort begaben sich mehrere Einheiten, darunter die Feuerwachen 3 und 6, zur Brandstelle, wo sich die Lage bestätigte: Ein ausgedehnter Brand hatte einen Teil des Gebäudes erfasst. Die Einsatzkräfte drangen unter Atemschutz in das Gebäude ein und setzten zwei Drehleitern für die Brandbekämpfung und zum Schutz angrenzender Gebäude ein, wie fireworld.at berichtete. Die Feuerwehr musste während des Einsatzes auch Wandverkleidungen und Deckenstrukturen öffnen, um die Flammen zu bekämpfen.
Der Brand konnte glücklicherweise schnell gelöscht werden, und es gab keine Verletzten. Insgesamt waren rund 50 Einsatzkräfte der Feuerwachen 2, 3, 6 sowie der Freiwilligen Feuerwehr Asseln und des Rettungsdienstes mobilisiert worden. Wie genau das Feuer entstand, bleibt bislang unklar. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen, um die Ursache des Brandes festzustellen, so dortmund.de. Die rasche Reaktion und die professionelle Arbeit der Feuerwehr verhinderten Schlimmeres in einem gefährlichen Einsatzszenario.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung