
In Bergisch Gladbach kam es am 9. Februar 2025 um 13:28 Uhr zu einem verheerenden Brand an einem Einfamilienhaus in der Odenthaler Straße. Anwohner meldeten das Feuer, das sich rasch ausbreitete und den Anbau des Hauses in voller Ausdehnung erfasste. Aufgrund der unklaren Situation bezüglich möglicher Personen im Gebäude wurden umgehend mehrere Löschzüge, Rettungswagen und ein Notarzt an die Einsatzstelle alarmiert. Glücklicherweise hatten sich die Bewohner vor Eintreffen der Feuerwehr bereits in Sicherheit gebracht, wie fireworld.at berichtet.
Bei Eintreffen der Feuerwehr wurde sofort sichtbar, dass der Dachstuhl des Anbaus bereits durchgebrannt war und Flammen aus dem Dach schlugen. Um zu verhindern, dass das Feuer auf das Hauptgebäude übergreift, setzten die Einsatzkräfte mehrere Löschrohre im Außenangriff ein. Trotz ihrer Bemühungen konnte das Nebengebäude nicht gerettet werden, was zur vollständigen Zerstörung führte. Die Feuerwehr musste das Gebäude mit Löschschaum füllen, um ein Wiederaufflammen zu verhindern. Der Einsatz erforderte auch die Unterstützung einer Drohneneinheit zur Lageerkundung aus der Luft, während die Odenthaler Straße für den Verkehr vollständig gesperrt werden musste. Der Einsatz dauerte bis etwa 16:00 Uhr, bis die Einsatzstelle an die Polizei übergeben wurde, die nun die Brandursache ermittelt, wie feuerwehr.de dazu berichtet.
Solche Einsätze erfordern eine präzise Koordination und schnelles Handeln der Feuerwehrleute, um im Falle eines Brandes wie diesem Schlimmeres zu verhindern. Der Einsatz in Bergisch Gladbach unterstreicht die Gefahren, die durch unkontrollierte Feuer entstehen können, und die Notwendigkeit, vorbereitet zu sein, um Bewohner zu schützen und Sachschäden zu minimieren.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung