
Am 13. April 2025 wurde die Kantonspolizei St. Gallen um 09:36 Uhr über einen Brand in einer Garage in Buchs informiert. Bereits wenige Minuten nach der Alarmierung traf eine Polizeipatrouille am Einsatzort ein und stellte fest, dass Rauch aus der betroffenen Garage drang. In einem raschen Einsatz evakuierte die Polizei alle Personen aus dem umliegenden Gebäude.
Leider wurden bei dem Vorfall vier Personen leicht verletzt und mussten in verschiedene Spitäler überführt werden. Die betroffene Garage brannte vollständig aus, während der aufsteigende Rauch dazu führte, dass sämtliche angrenzenden Wohnungen unbewohnbar wurden. Der Gesamtschaden wird auf rund 500.000 Franken, etwa 540.000 Euro, geschätzt. Einsatzkräfte von Kantonspolizei St. Gallen, der örtlichen Feuerwehr mit etwa 40 Angehörigen und Rettungsdienst waren vor Ort, um die Situation unter Kontrolle zu bringen. Die Staatsanwaltschaft des Kantons St. Gallen hat das Kompetenzzentrum Forensik beauftragt, die Brandursache zu ermitteln. [vol.at] berichtet von diesen Ereignissen.
Brand im Mehrfamilienhaus
Die Feuerwehr reagierte umgehend und brachte das Feuer schnell unter Kontrolle, wobei ein kleiner Teil des Daches geöffnet werden musste. Erste Ermittlungen deuten darauf hin, dass der Brand möglicherweise im Zusammenhang mit einer Kaffeerösterei im Estrich steht. Das Kompetenzzentrum Forensik der Kantonspolizei wurde auch hier mit der Untersuchung der Brandursache beauftragt. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere zehntausend Franken. [sg.ch] berichtet ausführlich über diesen Vorfall.
Ursachenstatistik und Prävention
Brände in Mehrfamilienhäusern und Garagen wie in Buchs oder St. Gallen werfen wichtige Fragen zum Thema Brandschutz auf. Laut [ifs-ev.org] sind die Ursachen von Bränden oftmals vielseitig. Es ist entscheidend, präventive Maßnahmen zu ergreifen, um solche Vorfälle zu vermeiden und die Sicherheit der Bewohner zu gewährleisten. Zu den häufigsten Brandursachen zählen technische Defekte, unsachgemäßer Umgang mit Feuer und Unachtsamkeit.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die aktuellen Brände in der Region St. Gallen verdeutlichen, wie wichtig eine umgehende Reaktion der Einsatzkräfte und ein funktionierendes Brandschutzkonzept sind. Die Ermittlungen zur genauen Brandursache beider Vorfälle schreiten voran.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung