
Am Freitagabend, dem 7. Februar 2025, brach auf einem Campingplatz in Estavayer-le-Lac ein verheerendes Feuer in einem Bungalow aus, das die alarmierten Einsatzkräfte von Feuerwehr, Sanitätern und Polizei vor Ort rief. Die alarmierte Kantonspolizei Freiburg meldete, dass gegen 22.30 Uhr die Flammen drohten, auf angrenzende Wohnhäuser überzugreifen. Ein zeitnahes Eingreifen der Feuerwehr aus Estavayer-le-Lac und Cheyres verhinderte Schlimmeres, während mehrere Polizeipatrouillen zur Sicherung des Geländes und zur Einleitung erster Ermittlungen vor Ort waren. Während des Einsatzes stellte sich heraus, dass eine 70-jährige Bewohnerin des Bungalows eine Rauchgasvergiftung erlitten hatte. Dank ihrer raschen Flucht blieb sie jedoch unverletzt und wurde zur medizinischen Versorgung ins Krankenhaus gebracht.
Feuerwehreinsatz und Schadensbilanz
Der Brand zerstörte den gesamten Bungalow, während ein angrenzendes Wohnhaus beschädigt wurde. Die betroffene Bewohnerin des beschädigten Hauses musste für die Nacht in einer neuen Unterkunft untergebracht werden. Die genaue Schadenshöhe steht noch nicht fest. Außerdem wurde zur Sicherheit die Stromversorgung in der Umgebung kurzfristig unterbrochen, konnte jedoch in der Nacht wiederhergestellt werden. Die Ursache des Feuers ist bislang ungeklärt, und die kriminalpolizeilichen Untersuchungen sind im Gange, wie fireworld.at berichtete.
Die Ermittlungen über die Hintergründe des Brandes sind noch im vollen Gange, und die Polizei sowie weitere Behörden könnten dabei auf neue Erkenntnisse stoßen. Die Situation auf dem Campingplatz und in der Umgebung bleibt angespannt, während Anwohner und Einsatzkräfte die Folgen des Abendfeuers bewerten. Keystone-SDA berichtet, dass ein Großteil der betroffenen Gemeinde in Alarmbereitschaft bleibt, um weitere Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung