FeuerwehrPolizei

Feuer nach Übung: Rätselhafter Brand in Langegg erschüttert Gemeinde!

In den frühen Morgenstunden des 16. Februar 2025 brach in Langegg ein verheerender Brand in einem Wohnhaus aus, das kurz zuvor in einer umfangreichen Feuerwehrübung genutzt worden war. Bereits am Vortag hatten 16 Feuerwehren ein Feuer kontrolliert entzündet, um realistische Bedingungen zu schaffen. Doch nur wenige Stunden nach der Übung wütete das Feuer, und elf Feuerwehren wurden alarmiert, um den Brand zu bekämpfen. Obwohl die Löscharbeiten durch die klirrender Kälte und die Gefahr des Einfrierens des Löschwassers erschwert wurden, konnte eine Ausbreitung auf ein angrenzendes Gebäude erfolgreich verhindert werden, wie der Bezirksfeuerwehrkommandant Harald Hofbauer erklärte, der auch die Einsatzstelle mit einem Eislaufplatz verglich – „immer wieder fror das Löschwasser in den Schläuchen ein“.

Brandursache unklar

Nach der dramatischen Alarmierung um 04:00 Uhr wurde sofort mit einem massiven Löschangriff begonnen. Die Struktur des Gebäudes war stark beschädigt, was die Nachlöscharbeiten komplex machte. Die Feuerwehr setzte Wärmebildkameras ein und führte mehrere Kontrollen durch, um verborgen gebliebene Glutnester zu finden. Der für Montag geplante Abriss des Gebäudes, das von der Stadtgemeinde Schrems im letzten Jahr angekauft worden war, musste aufgrund der Ermittlungen zur Brandursache verschoben werden. Dominik Krenn, Pressesprecher des Bezirksfeuerwehrkommandos, bestätigte, dass zunächst alle Richtungen bei der Ermittlung in Betracht gezogen werden. Auch Brandstiftung könne nicht ausgeschlossen werden, da das Gebäude leicht zugänglich ist. Vizebürgermeister Michael Preissl unterstrich, dass keine Personen zu Schaden gekommen sind, und zeigte sich erleichtert über die raschen Maßnahmen der Einsatzkräfte.

Angesichts der Umstände bleibt die Brandursache ein Rätsel, und die Polizei hat gemeinsam mit der Feuerwehr Untersuchungen eingeleitet. Die genaue Ursache wird voraussichtlich in der kommenden Woche abschließend geklärt sein, wie noe.orf.at berichtet. Die schnelle Reaktion der Feuerwehr hat möglicherweise Schlimmeres verhindert, und die Behörden sind dabei, alle notwendigen Informationen zur Klärung des Vorfalls zusammenzustellen, wie auch feuerwehren.at berichtet. Der Vorfall zeigt einmal mehr die Bedeutung gründlicher Sicherheitsüberprüfungen, selbst nach akribisch durchgeführten Übungen.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Brandstiftung
In welchen Regionen?
Langegg
Genauer Ort bekannt?
Langegg, Österreich
Beste Referenz
noe.orf.at
Weitere Quellen
feuerwehren.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"