
Am 7. Jänner 2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen/Ybbs-Stadt um 16:14 Uhr zu einem Zimmerbrand in einem Erdgeschossgebäude am Oberen Stadtplatz alarmiert. Die Einsatzkräfte rückten binnen weniger Minuten mit dem ersten Feuerwehrfahrzeug aus und begannen sofort mit der Brandbekämpfung. Die Situation war ernst: Starke Verrauchung erschwerte die Sicht und die Arbeit der Feuerwehrleute. Mit schwerem Atemschutz wurde eine Löschleitung aufgebaut und der Brand konnte schnell gelöscht werden, wie fireworld.at berichtete.
Um die starken Rauchentwicklungen zu bewältigen, musste ein zweiter Atemschutztrupp zur Belüftung des Gebäudes ausrücken. Dies geschah mithilfe von zwei Druckbelüftern, die notwendig waren, um das Rauchgas zu entfernen und die Sicht zu verbessern. Nachdem die Flammen gelöscht waren, kontrollierten die Einsatzkräfte den Brandort auf mögliche Glutnester. Unterstützung erhielt die Feuerwehr dabei vom Roten Kreuz, das mehrere Fahrzeuge zur Sicherung der Einsatzkräfte bereitstellte. Die Polizei war ebenfalls vor Ort, um den Einsatzbereich abzusperren und Ermittlungen zur Brandursache einzuleiten, wie meinbezirk.at berichtete.
Dank der raschen und professionellen Reaktion der Feuerwehr konnte eine Ausbreitung des Feuers verhindert werden. Die angebotene Hilfe durch die benachbarten Feuerwehren aus Zell/Ybbs und Waidhofen/Ybbs-Wirts wurde bereits auf Anfahrt entbehrlich, wodurch die Alarmmeldung schnell entschärft werden konnte. Insgesamt waren die lokalen Einsatzkräfte etwa eine Stunde im Einsatz und konnten ein Übergreifen des Feuers auf andere Teile des Gebäudes erfolgreich verhindern.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung