
Am 22. Februar 2025, gegen 19:30 Uhr, entzündete sich ein Brand in einem Mehrparteienhaus in Altheim (Bezirk Braunau), ausgelöst durch glühende Kohlereste, die ein 39-jähriger Bewohner nach einem Grillabend unsachgemäß in seinem Kellerabteil lagerte. Der 35-jährige Nachbar bemerkte das Feuer und sofort wurde Alarm geschlagen, was eine rasche Reaktion der Einsatzkräfte zur Folge hatte.
Großeinsatz in Altheim
Insgesamt rückten 65 Feuerwehrleute, unterstützt von acht Polizisten und sechs Sanitätern, an, um das Feuer zu bekämpfen und 30 Bewohner des Hauses zu evakuieren. Trotz des schnellen Einsatzes wurden zwei Kellerabteile erheblich beschädigt, die genaue Schadenshöhe steht jedoch noch nicht fest, wie die Polizei in einer aktuellen Pressemitteilung erläuterte. Die Brandursache wurde klar identifiziert: Die glühenden Kohlen, die nach dem Grillen zurückgelassen wurden, hatten zu dem erschreckenden Vorfall geführt, der für die Anwohner glücklicherweise glimpflich endete, nachdem die Feuerwehr die Flammen unter Kontrolle gebracht hatte.
Diese gefährliche Situation zeigt, wie wichtig eine ordnungsgemäße Lagerung von Grillutensilien ist, um derartige Vorfälle in der Zukunft zu vermeiden. Laut fireworld.at und oe24.at wurde bei den Ermittlungen festgestellt, dass der Unfall katastrofale Folgen für die unmittelbare Umgebung haben hätte können, doch durch das schnelle Handeln der Feuerwehr kam es zu keinen persönlichen Verletzungen.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung