FeuerwehrPolizei

Dachstuhlbrand in Radenthein: Feuerwehr rettet 50 Tiere aus Flammen!

Ein dramatischer Dachstuhlbrand hat am Samstagmorgen in Radenthein die Feuerwehr auf Trab gehalten. Um 8:30 Uhr ertönten die Sirenen, als die Freiwilligen Feuerwehren Radenthein, Untertweng, St. Peter ob Radenthein, Döbriach, Bad Kleinkirchheim und Millstatt alarmiert wurden. Bei der Anfahrt sahen die Einsatzkräfte bereits starke Rauchschwaden – der gesamte Dachstuhl eines Nebengebäudes stand in Flammen, wie die Feuerwehr Radenthein berichtete.

Einsatzleiter Hannes Daborer informierte, dass das betroffene Nebengebäude als Wirtschaftsgebäude mit Garage diente und Hühner sowie Tauben beherbergte. Dank des schnellen Handelns der Feuerwehr konnten 50 Tiere lebend aus dem brennenden Gebäude gerettet werden. Die enge Bebauung – nur zwei bis drei Meter Abstand zum Hauptgebäude – stellte eine gefährliche Situation dar, doch die Feuerwehr konnte das Wohnhaus sowie die angrenzenden Nachbarhäuser schützen. Das Feuer wurde rasch unter Kontrolle gebracht, und verletzte Personen sind glücklicherweise nicht zu beklagen. Nach Berichten von 5min.at stehen die Freiwilligen Feuerwehren Radenthein aktuell noch im Einsatz zur Brandwache.

Ursache und Schäden noch unklar

Die genauen Ursachen des Brandes sind bislang unklar, und die Ermittlungen der Brandermittler der Polizei laufen noch. Die Ursache des Brandes könnte für die Anwohner sowie die Einsatzkräfte von großem Interesse sein, da die Rauchwolken kilometerweit sichtbar waren. Die Freiwillige Feuerwehr Radenthein ist weiterhin auf der Stelle, um sicherzustellen, dass die Glutnester vollständig gelöscht sind und der Einsatz in geordnetem Rahmen abläuft. Dies meldete 5min.at in einem Bericht vom gleichen Tag.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Brandstiftung
In welchen Regionen?
Radenthein
Genauer Ort bekannt?
Radenthein, Österreich
Beste Referenz
kaernten.orf.at
Weitere Quellen
5min.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"