FeuerwehrPolizei

Dachstuhlbrand in Radenthein: 50 Tiere gerettet – Feuerwehr im Großeinsatz!

Am heutigen Samstag, dem 11. Januar 2025, brach gegen 08:29 Uhr ein heftiger Dachstuhlbrand in einem Nebengebäude in Radenthein, Kärnten, aus. Die Freiwilligen Feuerwehren Radenthein, Untertweng, St. Peter ob Radenthein und Döbriach wurden sofort alarmiert und trafen zügig am Einsatzort ein. Wie Fireworld berichtete, wurde beim Eintreffen der Einsatzkräfte bereits eine massive Rauchentwicklung wahrgenommen – der gesamte Dachstuhl stand in Flammen.

Die Feuerwehrleute setzten sofort schweres Atemschutzgerät ein, um den Brand zu bekämpfen. Zur Unterstützung wurde die Drehleiter der Freiwilligen Feuerwehr Bad Kleinkirchheim nachalarmiert. In dem dichten Wohngebiet hatte der Schutz des angrenzenden Wohnhauses oberste Priorität. Bemerkenswert war, dass die Einsatzkräfte rund 50 im Nebengebäude untergebrachte Hühner und Tauben retteten, die von den Atemschutztrupps schnell in Sicherheit gebracht wurden. Insgesamt acht Feuerwehren, mit etwa 110 Einsatzkräften und zwölf Fahrzeugen, waren an dem Großeinsatz beteiligt, wie kaernten.ORF.at ergänzte.

Langwierige Löscharbeiten

Die Feuerwehr Radenthein setzte die Brandwache bis in die Nachmittagsstunden fort, während die Brandursache derzeit noch von den Ermittlern der Polizei untersucht wird. Es stehen weiterhin keine abschließenden Informationen zu den Ursachen des verheerenden Feuers zur Verfügung. Die schnelle und koordinierte Reaktion der Feuerwehren verhinderte möglicherweise Schlimmeres in diesem dicht besiedelten Gebiet.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Brandstiftung
In welchen Regionen?
Radenthein
Genauer Ort bekannt?
Radenthein, Österreich
Beste Referenz
fireworld.at
Weitere Quellen
kaernten.orf.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"