
Warstein wird zum Tatort! In einer dramatischen Nachtattacke haben zwei aggressive Fahrgäste einem Taxifahrer das Geld aus der Tasche gezogen. Mit einem scharfen Gegenstand am Hals und Pfefferspray bewaffnet, forderten die Täter den Fahrer zur Übergabe von Bargeld auf. Der Taxifahrer, der sich von der Bushaltestelle „Haus Kupferhammer“ in Warstein bis zum Netto-Markt in Belecke chauffiert hatte, alarmierte in der Nacht von Freitag auf Samstag um 0.20 Uhr die Polizei. Die Täter flohen nach ihrem skrupellosen Überfall in unbekannte Richtung. Soester Anzeiger berichtet von diesem erschütternden Vorfall.
Der Druck auf die Polizei wächst, die Täter schnell zu fassen. Die doppelte Taktik der Räuber, erst zugeschlagen und dann mit den Geldscheinen über das Netto-Gelände geflohen, ließ die Beamten noch in derselben Nacht mit Hochdruck fahnden – bisher leider ohne Erfolg. Unterstützt von weiteren Einsatzkräften aus Lippstadt, durchkämmten sie die Umgebung auf der Suche nach Verdächtigen. Die Täterbeschreibung: zwei Männer, 175 Zentimeter groß, zwischen 20 und 30 Jahre alt, in schwarze Winterjacken und Mützen gehüllt und arabischer Abstammung – Kommunikation auf Deutsch gab es während der Tat kaum, außer das Wörtchen „Geld“.
Gefährliches Spiel mit dem Leben
Solche Überfälle, die für den Fahrer traumatisierend und gefährlich sind, scheinen sich in der Region zu häufen. Dabei ist es unerklärlich und gefährlich, wenn Medienberichte den Eindruck erwecken, dass man durch einen Überfall auf Taxifahrer leichtes Geld machen könnte. Die Höhe der Beute, oft eine vertrauliche Information, wird dabei häufig unnötig öffentlich gemacht. Taxi Times kritisiert genau diesen Punkt scharf.
Polizei sucht nach Hinweisen
Jetzt ist die Warsteiner Bevölkerung gefragt! Wer kann etwas über die dunkle Nacht und die mysteriösen Schurken sagen? Jede Spur zählt, um diese unhaltbare Situation für Taxifahrer zu verbessern – egal ob es um Augenzeugen oder andere verdächtige Beobachtungen geht. Hinweise nimmt die Polizei gern telefonisch unter 02902/91000 entgegen.
Einmal mehr zeigt sich: Taxifahrer sind auf den Straßen nicht so sicher, wie man es sich wünschen würde. Der Vorfall beleuchtet die Schattenseiten eines stressigen Berufs, wo oftmals der Weg zur nächsten Haltestelle mit gefährlichen Unwägbarkeiten gepflastert ist.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung