
St. Anton am Arlberg stand am 2. Dezember 2024 gegen 22:05 Uhr im Mittelpunkt eines dramatischen Vorfalls, als in einem neu erbauten Kaminofen eines Beherbergungsbetriebs ein Feuer ausbrach. Eine 37-jährige Frau hatte zuvor das Feuer entzündet, als plötzlich der akustische Feuermelder ertönte. Sie setzte umgehend den Notruf ab und rettete sich mit ihren drei Kindern sowie zwei Angestellten unverletzt aus dem Gebäude. Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr St. Anton, St. Jakob und Pettneu waren schnell vor Ort und konnten den Brand unter dem Einsatz von Atemschutzgeräten rasch unter Kontrolle bringen und löschen, wie fireworld.at berichteten.
Die Feuerwehr war mit insgesamt sieben Fahrzeugen und etwa 70 Einsatzkräften im Einsatz, unterstützt von einem Rettungswagen des Roten Kreuzes. Glücklicherweise gab es keine Verletzten, doch die Ermittlungen zur genauen Brandursache laufen weiterhin. Die Polizei hat die Ermittlungen übernommen, während das Team der Feuerwehr in der kalten Nacht für Sicherheit sorgte.
Aktuelles Wetter in St. Anton am Arlberg
<pWährend sich die Temperaturen in St. Anton am Arlberg am 3. Dezember 2024 zwischen 0°C und 2°C bewegen, ist für die kommenden Tage eine deutliche Wetteränderung angekündigt. Ein unangenehmer Mix aus Frost und bewölktem Himmel prägt die Witterung, doch bis Donnerstag könnte sich die Sonne häufiger blicken lassen. Mit dem Eintreffen eines kalten Frontensystems am Freitag werden die Bedingungen wieder herausfordernder, da die Schneefallgrenze vorübergehend ansteigt und dann wieder sinkt. Laut arlbergerbergbahnen.com wird der Winter in St. Anton am Arlberg somit weiterhin sein Gesicht zeigen und eine märchenhafte Winterlandschaft bieten.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung