Baustellenzaun stürzt auf 71-Jährige: Lebensgefahr in Wien!
Eine 71-Jährige liegt nach einem Unfall mit einem Baustellenzaun in Wien-Mariahilf in kritischem Zustand. Ermittlungen laufen.

Baustellenzaun stürzt auf 71-Jährige: Lebensgefahr in Wien!
Eine 71-Jährige befindet sich nach einem schwerwiegenden Unfall mit einem Baustellenzaun in Wien-Mariahilf auf einer Intensivstation. Ihr Zustand wird als kritisch eingestuft, und medizinisches Fachpersonal geht von einer lebensbedrohlichen Situation aus. Der Vorfall ereignete sich am Mittwoch, den 3. Juli 2025, gegen 11:40 Uhr auf der Mariahilfer Straße.
Ein schwerer Metallzaun stürzte unerwartet auf die Pensionistin, während sie vorbeikam. Glücklicherweise waren Passanten in der Nähe und leisteten sofort Erste Hilfe. Dennoch musste die Berufsrettung die Frau mit schweren Schädel- und weiteren Verletzungen ins Krankenhaus bringen. Rettungsdienste sowie Polizei sind gegenwärtig am Unfallort im Einsatz, um die genauen Umstände zu klären. Erste Erkenntnisse deuten darauf hin, dass ein auf der Baustelle verwendeter Gegenstand gegen den Zaun gekippt ist, was zu dem Sturz führte. Ermittlungen wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung wurden eingeleitet.
Erste Hilfe am Unfallort
Die schnelle und effektive Bereitstellung von Erste-Hilfe-Maßnahmen kann in solchen Notlagen entscheidend sein. Gemäß den gesetzlichen Vorgaben sind Berufsgenossenschaften verpflichtet, für wirksame Erste Hilfe in Betrieben zu sorgen. Dazu gehört die Bereitstellung notwendiger Einrichtungen und das erforderliche Personal, um im Notfall schnell handeln zu können. Auf Baustellen sollten gut sichtbare Hinweise auf Erste-Hilfe-Informationen vorhanden sein, einschließlich Notrufnummern und der Namen der Ersthelfer.
Die Erste Hilfe sollte, insbesondere bei schweren Verletzungen, zügig erfolgen. Wichtige Schritte sind das Leisten sofortiger Maßnahmen, das Absetzen eines Notrufs sowie der Rettungstransport in eine geeignete Unfallklinik. Inbetriebnahme von Verbandskästen und die Dokumentation aller Erste-Hilfe-Maßnahmen sind zudem essenziell, um eventuelle Spätfolgen rechtzeitig zu erkennen.
Weitere Informationen und nächste Schritte
Aktuell warten die Behörden auf zusätzliche Informationen über den Unfallhergang. Es bleibt abzuwarten, welche konkreten Maßnahmen ergriffen werden, um ähnliche Unfälle in Zukunft zu vermeiden. Die Ermittlungen sind von großer Bedeutung, um die Sicherheit auf Baustellen zu erhöhen und die Einhaltung der Arbeitsschutzbestimmungen zu gewährleisten.
Die Öffentlichkeit ist sensibel für solche Vorfälle, und es steht zu hoffen, dass durch die Aufklärung dieses tragischen Unglücks Lehren gezogen werden können, um die Sicherheit auf Baustellen zu verbessern. Die Anwohner sind besorgt, nach diesem besorgniserregenden Vorfall auf der Mariahilfer Straße, und fordern mehr Schutzmaßnahmen.
Für weitere Details über Erste Hilfe und Sicherheitssysteme in Betrieben können Interessierte auf die BGBau Informationsseite zugreifen. Auch weitere Berichte zu dem Unfall finden sich bei Vienna.at und ORF Wien.