
In der Nacht zum 2. Februar 2025 kam es in Neuenkirch, im Ortsteil Sempach-Station, zu einem gefährlichen Balkonbrand, der durch eine unbeaufsichtigte Kerze ausgelöst wurde. Gegen 02:00 Uhr brach das Feuer auf dem Balkon einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus aus, was die Polizei und die Feuerwehr Neuenkirch Hellbühl dazu zwang, die Bewohner vorsorglich zu evakuieren. Glücklicherweise gab es bei diesem Vorfall keine Verletzten, wie sowohl die Luzerner Polizei als auch die Luzerner Staatsanwaltschaft bestätigten. Der Sachschaden bleibt bislang unbekannt. Laut den Brandermittlern entzündete die nicht überwachte Kerze andere Gegenstände, was zu der lodernden Gefahr führte, berichtete die Webseite fireworld.at.
Evakuierung und Löscharbeiten
Mitten in der Nacht wurde die Feuerwehr alarmiert, während die Polizei die Nachbarn in Sicherheit brachte. Die Flammen konnten schnell gelöscht werden, und die Gefahr für das gesamte Gebäude wurde gebannt. Die Situation war angespannt, aber dank schnellem Handeln der Rettungskräfte blieb die Gefahr für die Anwohner begrenzt. Die Luzerner Polizei ermittelte umgehend, um die genaue Ursache zu klären und mögliche Gefahrenquellen zu identifizieren, so luzernerzeitung.ch.
Der Vorfall mahnt zur Vorsicht im Umgang mit offenen Flammen und verdeutlicht, wie schnell eine Situation eskalieren kann, wenn Feuer nicht beaufsichtigt wird. Während die Ermittlungen zur Klärung des Vorfalls fortgeführt werden, hoffen die Behörden, dass die betroffenen Anwohner bald in ihre Wohnungen zurückkehren können.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung