Zohran Mamdani: Neuer Bürgermeister von New York und Stimme der Hoffnung

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Zohran Mamdani, 34, wird als erster muslimischer Bürgermeister New Yorks gewählt. Er setzt sich für soziale Gerechtigkeit und Wohnreformen ein.

Zohran Mamdani, 34, wird als erster muslimischer Bürgermeister New Yorks gewählt. Er setzt sich für soziale Gerechtigkeit und Wohnreformen ein.
Zohran Mamdani, 34, wird als erster muslimischer Bürgermeister New Yorks gewählt. Er setzt sich für soziale Gerechtigkeit und Wohnreformen ein.

Zohran Mamdani: Neuer Bürgermeister von New York und Stimme der Hoffnung

Am 5. November 2025 hat Zohran Mamdani die Bürgermeisterwahl in New York City gewonnen und wird damit der erste muslimische Bürgermeister der US-Ostküstenmetropole. Mamdani, der 34 Jahre alt ist, gehört dem linken Flügel der Demokraten an und ist ein erklärter Gegner von US-Präsident Donald Trump, der für seinen republikanischen Kandidaten, Curtis Sliwa, die Siegchancen als gering einschätzte.

Der neue Bürgermeister setzte sich in der Wahl gegen Andrew Cuomo durch, der als Unabhängiger kandidierte, obwohl er ein Demokrat ist. Trump empfahl seinen Anhängern, für Cuomo zu stimmen, weil er ihn als das geringere Übel im Vergleich zu Mamdani ansah. Mamdani ist bekannt für seine Reformvorschläge, darunter eine Mietpreisbremse sowie kostenlose Busse und Kinderbetreuung.

Persönlicher Hintergrund und Lebenslauf

Zohran Mamdani wurde am 18. Oktober 1991 in Kampala, Uganda, geboren und ist das einzige Kind des akademischen Mahmood Mamdani und der Filmemacherin Mira Nair. Sein bürgerlicher Name, Kwame, ehrt Kwame Nkrumah, den ersten Präsidenten von Ghana. Mamdani hat indische Wurzeln, seine Mutter ist Punjabi Hindu und sein Vater Gujarati Muslim. Außerdem ist er Teil der indischen Diaspora in Südostafrika.

Seine Familie zog nach Cape Town, Südafrika, als er fünf Jahre alt war und später nach New York City, als er sieben war. Mamdani besuchte die Bronx High School of Science, wo er die erste Cricketmannschaft der Schule mitbegründete, und studierte anschließend an der Bowdoin College, wo er 2014 mit einem Abschluss in Africana Studies abschloss.

Politisches Engagement und Visionen

Bevor Mamdani in die Politik einstieg, arbeitete er als Berater für Vorbeugung von Zwangsvollstreckungen und im Wohnungsbereich. 2015 begann er als Freiwilliger in der Kampagne von Ali Najmi, trat 2017 den Democratic Socialists of America (DSA) bei und diente anschließend als Kampagnenmanager für Ross Barkans Kandidatur zur New York State Senate im Jahr 2018.

Mamdani sieht sich als demokratischen Sozialisten und ist stark von den politischen Diskussionen seiner Familie geprägt. Er setzt sich für wirtschaftliche und soziale Gerechtigkeit ein, unterstützt eine Erhöhung des Mindestlohns auf 30 US-Dollar bis 2030, erweitert die Mieterschutzvorschriften und spricht sich für eine universelle frühkindliche Betreuung sowie die Unterstützung neuer Familien aus. Außerdem ist er für LGBTQ+-Rechte und möchte New York City zu einer Sanctuary City für diese Gemeinschaft machen.

Der neue Bürgermeister plant zudem eine Abhängigkeit von gemeindebasierten Modell für die Kriminalitätsbekämpfung und kritisiert die derzeitigen Ansätze, die stark auf Polizeipräsenz beruhen. Unter seiner Führung könnten Maßnahmen für den Klimaschutz an Bedeutung gewinnen, da er Klimaschutz als wesentlichen Bestandteil sozialen Wandels ansieht.

Mit seiner Wahl steht Mamdani an der Spitze einer Stadt mit vielfältigen Herausforderungen und Chancen. Er wird erwartet, dass er durch progressive Maßnahmen eine neue Ära für New York City einleitet.