Wo bleibt das Geld? Superreiche wie Musk vergrößern ihr Vermögen!
Davos, Schweiz - Noch nie in der Geschichte gab es so viele Milliardäre, und der Superreiche Elon Musk übertrifft alle! Sein Vermögen hat die erstaunliche Grenze von über 400 Milliarden Dollar überschritten, was die Nachrichtenagentur Bloomberg kürzlich berichtete. Musk profitiert nicht nur von der stetig steigenden Aktie seines Unternehmens Tesla, die seit dem Wahlsieg von Donald Trump um mehr als 65 Prozent zulegte, sondern auch von einem Aktienrückkauf bei SpaceX. So wuchs sein Vermögen alleine in diesem Jahr um etwa 50 Milliarden Dollar und steht nun bei unglaublichen 440 Milliarden Dollar (419,18 Milliarden Euro).
Einfluss und Kontroversen
Die Verquickung von Politik und Wirtschaft ist bei Musk nicht zu übersehen. Sein Unterstützung zu Trumps Wahlkampf mit 270 Millionen Dollar macht ihn zum größten Geldgeber in der Geschichte der US-Politik. In diesem Kontext wurde er mit Verantwortung für eine neue Abteilung zur effizienten Regierungsführung betraut. Dies gibt ihm nicht nur einen direkten Draht zur US-Regierung, sondern weckt auch Bedenken hinsichtlich potenzieller Interessenkonflikte. Musk hat massive Aufträge von staatlichen Stellen erhalten, einschließlich drei Milliarden Dollar im vergangenen Jahr, wie die „New York Times“ berichtet, was seine Position noch weiter festigt.
Anlässlich des Weltwirtschaftsforums in Davos kritisiert die Entwicklungsorganisation Oxfam die wachsende Kluft zwischen Reichen und Armen. Ihr jüngster Bericht zeigt, dass das Vermögen der 2800 Milliardäre weltweit im letzten Jahr von 13 auf 15 Billionen Dollar anwuchs – das sind rund 5,7 Milliarden Dollar pro Tag. Während Musks Vermögen in unerhörte Höhen steigt, stagniert die Bekämpfung der Armut. Oxfam bemängelt, dass selbst im Falle eines drastischen Vermögensverlustes Musk und Co. weiterhin Milliardäre blieben. Diese Ungleichheit ist besorgniserregend und wirft die Frage auf, wie der Reichtum der Superreichen genutzt werden könnte, um soziale Probleme anzugehen, wie auf krone.at angemerkt wurde.
Die Vermögensentwicklung der Milliardäre und insbesondere Musks aufregende Geschichte verdeutlichen, wie stark sich die Wirtschaft unter den Einflussreiche verändert, und wie diese Entwicklungen oft von der Politik unterstützt werden, ohne dass eine wirkliche Lösung für die gesellschaftlichen Herausforderungen in Sicht ist, was Welt.de ebenfalls thematisiert.
Details | |
---|---|
Ort | Davos, Schweiz |
Quellen |