BundesregierungPolitik

Waldfonds sichert Zukunft: So wird unser Wald klimafit!

Ein Aufschrei um die Zukunft der österreichischen Wälder: Der Waldfonds, ein entscheidendes Werkzeug im Kampf gegen die Klimakrise, rückt ins Zentrum der Debatte. Konrad Mylius, Präsident der Land- und Forst Betriebe Österreich, betont die unverzichtbare Rolle dieses Fonds für den Erhalt der Wälder und deren vielfältige Funktionen. Auf Anzeichen von brutalem Klimawandel, wie steigenden Extremwetterereignissen und einer Zunahme von Schädlingen, ist dringender Handlungsbedarf geboten, um die Wälder widerstandsfähig zu machen. Laut ots.at sind die Investitionen in die Waldfonds nicht nur ein Budgetposten, sondern ein unabdingbarer Schritt zur Sicherung von fast 50 % der Landesfläche Österreichs und somit auch für die künftige Biodiversität und Wasserqualität.

Ein finanzielles Zukunftspaket für die Wälder

Mit beeindruckenden 450 Millionen Euro stellt die österreichische Bundesregierung Mittel aus dem Waldfonds bereit. Diese Gelder werden verwendet, um gezielte Maßnahmen wie Aufforstung und Waldschutz zu unterstützen, die von der Coronakrise und den Folgen des Klimawandels unter Druck stehen. Laut waldfonds.at profitieren nicht nur die Waldbesitzer, sondern auch die gesamte Wertschöpfungskette vom Wald durch nachhaltige Nutzung des Rohstoffs Holz. Jedes investierte Euro soll dazu beitragen, einen stabilen und gesunden Wald zu fördern, der CO₂ speichert und damit direkt zur Bekämpfung des Klimawandels beiträgt.

Die drängenden Herausforderungen

Die Herausforderungen sind vielfältig: Rückläufige Nadelholzbestände, steigender Schädlingsbefall und die anhaltenden Folgen des Klimawandels setzen den heimischen Wäldern zu. Aktuelle Zahlen zeigen, dass im Jahr 2023 nahezu 47 % der Holzernte aus Schadholz bestanden, was die Dringlichkeit nachhaltiger Maßnahmen unterstreicht. Mylius warnt: „Jeder Euro, den wir heute investieren, ist ein Beitrag zu einer lebenswerten Zukunft für kommende Generationen.“ Die Land- und Forstwirtschaft fordert die Politik eindringlich auf, den Waldfonds nicht nur zu erhalten, sondern dessen Mittel weiter auszubauen, um den Herausforderungen der Zukunft gewachsen zu sein. Der Waldfonds bleibt somit ein zentrales Instrument, um die Widerstandsfähigkeit der Wälder zu sichern und den Naturraum Österreichs für kommende Generationen zu bewahren.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Klimawandel
In welchen Regionen?
Österreich
Genauer Ort bekannt?
Laimgrubengasse 10, 1060 Wien, Österreich
Ursache
Naturgefahren, Klimawandel, Extremwetterereignisse
Beste Referenz
ots.at
Weitere Quellen
waldfonds.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"