BankenParteiPolitikRecht

Wahlen im Kosovo: Kurtis Vetevendosje verpasst absolute Mehrheit!

In den Parlamentswahlen im Kosovo hat die linksnationalistische Vetevendosje-Partei (VV) unter der Führung von Regierungschef Albin Kurti die absolute Mehrheit verpasst. Laut den ersten Prognosen, die nach Schließung der Wahllokale veröffentlicht wurden, erzielte die VV 42,3 Prozent der Stimmen. Den zweiten Platz belegte die rechtsgerichtete Demokratische Partei (PDK) mit 21,3 Prozent, gefolgt von der gemäßigt konservativen Demokratischen Liga des Kosovo (LDK), die auf 20 Prozent der Wählerstimmen kam, wie die Berliner Tageszeitung berichtete.

Die Ergebnisse bleiben hinter den Umfrageergebnissen zurück, die für Kurtis Partei zwischen 40 und 50 Prozent prognostiziert hatten. Bei den Wahlen im Jahr 2021 hatte die VV noch 50,28 Prozent erreicht und die PDK ersetzt, die die politische Landschaft seit der Unabhängigkeit des Kosovo 2008 dominierte. Kurti verfolgt eine strikte Politik gegenüber der serbischen Minderheit im Kosovo und hat sich zum Ziel gesetzt, die von Serbien unterstützten Parallelstrukturen zu beseitigen. Hierzu gehören Maßnahmen wie das faktische Verbot des serbischen Dinars und die Schließung von Banken und Postämtern, wie von der Kosmo berichtet.

Trotz internationaler Kritik, vor allem aus den USA und der EU, zeigt sich Kurti unbeeindruckt. Viele in der albanischstämmigen Bevölkerung unterstützen seine harte Linie gegenüber Serbien weiterhin. Am Tag der Wahl ermutigte er die Wähler, ihr demokratisches Recht zu nutzen und sich Gehör zu verschaffen. Diese spannenden Entwicklungen könnten zukünftige politische Dynamiken im Kosovo erheblich beeinflussen.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Wahlen
In welchen Regionen?
Kosovo
Genauer Ort bekannt?
Kosovo, Kosovo
Beste Referenz
kosmo.at
Weitere Quellen
berlinertageszeitung.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"