
Präsident Donald Trump hat am Samstag im Mar-a-Lago-Club außergewöhnliche neue Zölle auf Mexiko, Kanada und China angekündigt und damit eine langfristig versprochene Wirtschaftspolitik unterzeichnet. Die Trump-Administration erklärte, dass die Zölle darauf abzielen, den Fluss von Drogen und unrechtmäßig eingereisten Personen in die USA zu verringern. Allerdings könnten sie auch zu erheblichen Preiserhöhungen für amerikanische Verbraucher führen, die alltägliche Güter wie Avocados, Turnschuhe und Autos betreffen.
Reaktionen der Nachbarländer
Stunden später erklärte die mexikanische Präsidentin Claudia Sheinbaum, dass ihr Land Vergeltungszölle einführen wird, während Kanadas Premierminister Justin Trudeau „weitreichende“ Vergeltungsmaßnahmen ankündigte. Das Handelsministerium Chinas gab bekannt, dass es eine Beschwerde bei der Welthandelsorganisation einreichen und „entsprechende Gegenmaßnahmen“ ergreifen wird, ohne weitere Einzelheiten zu nennen.
Risiko eines Handelskriegs
Die Zölle und die darauf folgende Vergeltung könnten einen Handelskrieg entfachen, der die Wirtschaft der betroffenen Länder sowie der Vereinigten Staaten erheblich schädigen könnte. In der Erwartung dieser Entwicklungen enthält Trumps exekutiver Erlass eine Klausel, die es dem Präsidenten ermöglicht, die Zölle zu erhöhen, falls ein Land neue Zölle auf die Vereinigten Staaten erhebt.
Änderungen im Handelsgefüge
Die neue Politik stellt eine Umkehrung des nahezu zollfreien Handels zwischen den drei nordamerikanischen Staaten dar, der seit mehreren Jahren besteht, sowie eine Erweiterung des angespannten Handelskonflikts zwischen China und den USA, der in den letzten beiden Amtszeiten eskaliert ist.
Details der neuen Zölle
Wie Trump in den letzten Monaten wiederholt angekündigt hat, werden die Zölle 25 % auf alle Importe aus Mexiko und die meisten Waren aus Kanada betragen sowie 10 % auf chinesische Waren, die in die USA importiert werden. Es wird keine Ausnahmen geben, und der am Samstag unterschriebene exekutive Erlass wird das sogenannte "de minimis" Schlupfloch schließen, das es erlaubt hatte, Versandte mit einem Wert von 800 USD oder weniger steuerfrei in die USA zu bringen. Diese Regelung wurde von vielen amerikanischen Kleinunternehmen und auch von chinesischen E-Commerce-Unternehmen wie Shein und Temu genutzt. Beamte der Trump-Administration erklärten, das Schlupfloch habe es Zollbeamten erschwert, die Pakete angemessen zu überprüfen.
Auswirkungen auf die Verbraucher
Obwohl die Trump-Administration am Samstag erklärte, die Zölle seien darauf ausgelegt, den Fluss von Fentanyl und illegalen Einwanderern zu stoppen, gab es keinen spezifischen Hinweis darauf, unter welchen Umständen die neuen Einfuhrsteuern aufgehoben werden könnten – außer der Beendigung des Drogenflusses und der illegalen Einwanderung.
Eine ernsthafte wirtschaftliche Notlage
Um die Zölle durchzusetzen, erklärte Trump in seinem Erlass einen nationalen wirtschaftlichen Notstand und berief sich auf das International Emergency Economic Powers Act (IEEPA), das es einem Präsidenten erlaubt, während eines nationalen Notstands einseitig Importe zu regeln. Die Zölle sollen am Dienstag um 0:01 Uhr Eastern Time in Kraft treten.
Die möglichen Folgen für die US-Wirtschaft
Die Zölle könnten zu erheblich höheren Kosten, gestörten Lieferketten und einem Verlust von Arbeitsplätzen führen. In einem Gespräch mit Journalisten am Samstag sagte ein Beamter der Trump-Administration, dass jede Vergeltungsmaßnahme von Mexiko, China oder Kanada wahrscheinlich zu noch höheren Zöllen für dieses Land führen würde. Trump gestand ebenfalls die möglichen negativen Konsequenzen für amerikanische Verbraucher ein.
Vergeltungsmaßnahmen von Kanada und Mexiko
Stunden nach Trumps Ankündigung erklärte Trudeau eine Vergeltungsmaßnahme mit 25% Zöllen auf amerikanische Waren, die „weitreichend und alltägliche Gegenstände“ umfassen wird. Trudeau sagte auf einer Pressekonferenz am Samstagabend: „Ich kündige an, dass Kanada auf die Handelsmaßnahmen der USA mit 25% Handelszöllen auf Waren im Wert von 155 Milliarden USD reagieren wird.“ Betroffene Artikel werden unter anderem amerikanische alkoholische Getränke, Lebensmittel, Kleidung und viele weitere Produkte umfassen.
Fazit
Die unmittelbaren wirtschaftlichen Auswirkungen der neuen Zölle, sowie die möglichen internationalen Reaktionen, könnten eine bedeutende Erhöhung der Lebenshaltungskosten für amerikanische Verbraucher zur Folge haben. Beobachter warnen, dass in einem der größten Handelskonflikte der letzten Jahre die alltäglichen Preise für viele Konsumgüter in den USA stark ansteigen könnten.
Details zur Meldung