InnsbruckParteiPolitikRatgeberUmweltpolitik

Trauer um Gerulf Stix: Tiroler Politlegende mit 89 Jahren verstorben!

Am Donnerstag, dem 19. Dezember 2024, ist der ehemalige Dritte Nationalratspräsident Gerulf Stix im Alter von 89 Jahren verstorben. Dies gab Markus Abwerzger, der Chef der Tiroler FPÖ, bekannt. Stix war von 1983 bis 1990 Dritter Präsident des Nationalrats und hatte zuvor mehr als 18 Jahre lang als Nationalratsabgeordneter gedient. Der gebürtige Wiener, der in Innsbruck maturierte und Volkswirtschaft studierte, führte die Tiroler FPÖ von 1973 bis 1985 und war über viele Jahre ein bedeutendes Gesicht der Partei, besonders bekannt für seinen Einsatz für Umweltschutz und seine kritische Haltung zur Atomkraft, wie auch Herbert Kickl, FPÖ-Chef, betonte.

Politische Bedeutung und Erbe

Gerulf Stix wird als Urgestein der Freiheitlichen Partei (FPÖ) angesehen. Walter Rosenkranz, der Präsident des Nationalrates, erkannte seine Meriten an und würdigte Stix' Engagement für die Demokratie. Trotz seiner politischen Zugehörigkeit wurde er über Parteigrenzen hinweg respektiert, was die Dritte Nationalratspräsidentin Doris Bures (SPÖ) in einer offiziellen Mitteilung hervorhob. Stix hätte am 28. Januar seinen 90. Geburtstag gefeiert.

Seine politischen Verdienste und seine Visionen für die FPÖ während der 1960er und 1970er Jahre wurden von vielen seiner Kollegen gewürdigt, die seinen Tod als großen Verlust empfanden. Abwerzger äußerte sich betroffen: „Er war ein sehr aktiver Ehrenobmann. Wir standen in sehr gutem Kontakt, er war mir immer ein wichtiger Ratgeber.“ Stix hinterlässt ein bleibendes Erbe innerhalb der FPÖ und der österreichischen Politik insgesamt, da sein Einfluss auf die Umweltpolitik auch heute noch spürbar ist, wie krone.at und orf.at berichten.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Tod
In welchen Regionen?
Wien
Genauer Ort bekannt?
Wien, Österreich
Beste Referenz
krone.at
Weitere Quellen
orf.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"