Thomas Richter, der als Direktkandidat für den Wahlkreis elf bei den brandenburgischen Landtagswahlen am 22. September antritt, hat eine spannende politische Reise hinter sich. Einst Mitglied der FDP, in einer Zeit, als die Partei sich von ihren sozialliberalen Wurzeln abwandte, fand er schließlich eine neue politische Heimat bei den Brandenburger Vereinigten Bürgerbewegungen/Freie Wähler (BVB/Freie Wähler) und der Wählerinitiative „Wir Prenzlauer“. Diese Entscheidung fußt auf seinem Streben nach einem politischen Raum, der seinen Überzeugungen näher ist.
Richter, der in Westberlin geboren und aufgewachsen ist und mittlerweile in Prenzlau lebt, zieht Parallelen zwischen kommunaler und Landespolitik. „Da war es für uns von ‚Wir Prenzlauer‘ sehr hilfreich, dass wir die Strukturen von BVB/Freie Wähler nutzen konnten, die als Verbindungsglied zwischen beiden Politikebenen fungieren“, sagt er rückblickend auf seine Erfahrungen in der Landespolitik.
Visionsreiche Politik und Herausforderungen
Sein politisches Engagement sieht er als Antwort auf die Herausforderungen, vor denen seine Region steht. Richter setzt sich für die Abschaffung der Straßenausbaubeiträge ein, die private Grundstückseigentümer beim Ausbau von Straßen belasten. Diese Initiative wurde 2017 erfolgreich umgesetzt und verdeutlicht sein Bestreben, Veränderungen herbeizuführen, auch wenn er nie im Landtag gesessen hat.
Seine Visionen gehen jedoch über die kommunale Politik hinaus. „Ich werde mich für die Abschaffung oder zumindest das Aufweichen von Schuldenbremsen einsetzen, denn wir brauchen dringend Investitionen in die Zukunft“, erklärt er. Nach seiner Auffassung bringt eine „schwarze Null“ im Haushalt nichts, wenn Infrastruktur wie Straßen und Schulen in desolatem Zustand sind. Richter plädiert für eine umsichtige Finanzierung: „Jeder Unternehmer investiert in seine Maschinen mit Krediten; warum sollte das für die Haushaltsführung eines Staates nicht gelten?“
Zusätzlich betont Richter die Dringlichkeit von Investitionen in die Digitalisierung. „Wir müssen vom Status eines künftigen Entwicklungslandes wegkommen“, fordert er, und verweist darauf, dass Deutschland in vielen Bereichen hinter anderen Ländern zurückbleibt. Ein zukunftsorientierter Plan müsse her, um diese Lücke zu schließen.
Innovationen für Mobilität
Im Kontext seiner politischen Agenda nennt Richter innovative Ansätze zur Verbesserung des Lebens in ländlichen Regionen. „Ich denke, dass autonome Fahrzeuge eine Chance für ältere Menschen darstellen könnten“, sagt er. Diese Technologie könnte es Menschen ermöglichen, unabhängig zu bleiben, ohne selbst fahren zu müssen. Er ist überzeugt, dass in spätestens zehn Jahren die notwendigen Entwicklungen realisierbar sind.
Weiterhin fordert er eine grundlegende Verbesserung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV). Der Ausbau von Mobilfunknetzen und die Bereitstellung superschnellen Internets im ländlichen Raum sind seiner Ansicht nach entscheidend, um den Bewohnern eine bessere Lebensqualität und mehr Möglichkeiten zu bieten.
Die Herausforderungen des ländlichen Raums nimmt Richter sehr ernst. Sein Ziel ist es, mit einer klaren Vision und innovativen Lösungen den Veränderungsprozess in seiner Heimat zu gestalten. Dies sieht er als eine Verantwortung, die jeder übernehmen sollte, der in der Lage ist, aktiv zu gestalten und die Politik voranzubringen.
Thomas Richter kam 1993 „der Liebe wegen“ nach Prenzlau, und auch wenn diese Liebe vergangen ist, ist seine Verbundenheit zur Uckermark ungebrochen. Er schätzt die ruhige Lebensweise in einer Kleinstadt im Vergleich zur Hektik der Großstadt und sieht dies als positiven Aspekt seines Lebensstils. Seine Überzeugung ist klar: Mit politischem Engagement kann er einen bedeutenden Unterschied in seiner Region bewirken.
Die politische Landschaft in Brandenburg hat sich in den letzten Jahren erheblich verändert. Während der letzten Landtagswahlen 2019 traten die BVB/Freie Wähler erstmals mit einem eigenen Programm an und konnten dabei beachtliche Ergebnisse erzielen. Der politische Wandel in den ostdeutschen Bundesländern, gekennzeichnet durch das Aufkommen populistischer Parteien, hat die Notwendigkeit für neue politische Akteure wie die BVB/Freie Wähler hervorgebracht.
Eine weitere Herausforderung für Richter und seine Partei ist die wachsende politische Fragmentierung, die aus einer Vielzahl von Wählerpräferenzen resultiert. Der Aufstieg der AfD hat landesweit für Proteststimmen gesorgt, wodurch etablierte Parteien gefordert sind, ihre politischen Ansätze zu überdenken und den Bedürfnissen der Wählerschaft besser gerecht zu werden.
Politische und gesellschaftliche Rahmenbedingungen
Brandenburg, ein Bundesland mit einer vielfältigen Geschichte, steht vor zahlreichen Herausforderungen, die sowohl politischer als auch gesellschaftlicher Natur sind. Die Abwanderung junger Menschen, insbesondere aus ländlichen Gebieten, führt zu einer alternden Bevölkerung und einem damit verbundenen Fachkräftemangel. Dies hat direkte Auswirkungen auf die Wirtschaft und die Unternehmen in der Region, die auf eine gut ausgebildete und junge Bevölkerung angewiesen sind.
Thomas Richter spricht auch über die Notwendigkeit, die lokale Wirtschaft zu stärken, um dieser Entwicklung entgegenzuwirken. Initiativen zur Förderung von Existenzgründungen und Unterstützung lokaler Unternehmen könnten helfen, das regionale Wirtschaftswachstum anzukurbeln.
Aktuelle Statistiken zur politischen Situation in Brandenburg
Die politischen Umfragen in Brandenburg zeigen, dass die Wähler zunehmend die Notwendigkeit für Veränderungen in der Politik erkennen. Laut einer Umfrage des Brandenburger Instituts für Gemeinwesenforschung (BIG) im Jahr 2023 unterstützen 62% der Befragten die Forderung nach mehr Investitionen in die Infrastruktur, einschließlich digitaler Anwendungen. Die gleiche Umfrage ergab, dass 47% der Wähler mit der aktuellen Politik unzufrieden sind und eine Veränderung der bestehenden politischen Strukturen wünschen.
Das Wählerverhalten hat sich ebenfalls verändert; eine signifikante Zahl von Wählern zeigt ein gesteigertes Interesse für lokale und regionalpolitische Initiativen, die als direkter Weg zur Verbesserung ihrer Lebensbedingungen angesehen werden. Das Augenmerk auf die Regionalpolitik könnte künftig entscheidend für den Erfolg der BVB/Freie Wähler sein, da diese Partei auf regionalen Anliegen und Bürgerengagement setzt.
– NAG