ArbeitPersonaliePolitikWirtschaft

Stabwechsel im Marketing: Winkler-Schloffer übernimmt bei A1!

Eine bemerkenswerte Personalie bewegt die österreichische Kommunikationslandschaft: Stefanie Winkler-Schloffer wird ab Juli 2025 die Leitung für Marketing Communications bei A1 übernehmen. Mit dieser Entscheidung folgt sie Marco Harfmann, der die Position nach mehreren erfolgreichen Jahren abgibt. Winkler-Schloffer, die bis jetzt Geschäftsführerin des Campaigning Bureau war, bringt eine Fülle an Erfahrung im digitalen Campaigning und der datenbasierten Kommunikation mit sich. In ihrer neuen Rolle wird sie die Verantwortung für eines der größten Werbebudgets des Landes tragen und die Marke A1 strategisch weiterentwickeln, wie das Management des Unternehmens mitteilte. A1 CEO Marcus Grausam erklärte, dass Winkler-Schloffer mit ihrer umfassenden Expertise das Team bereichern wird und die Strahlkraft der Marke A1 weiter festigen kann, wobei ihre vorherige Arbeit beim Campaigning Bureau besonders hervorzuheben ist, da sie eng mit politischen Akteuren vernetzt war.

Erfahrungen und Herausforderungen in der neuen Rolle

Ihr neuer Job bei A1 eröffnet nicht nur Möglichkeiten, sondern stellt auch die Verbindung zwischen Wirtschaft und Politik in den Fokus. Winkler-Schloffer hat zuvor bedeutende Regierungsprojekte betreut und gilt als maßgeblich an den Wahlkampagnen von Sebastian Kurz und Karl Nehammer beteiligt. Diese Wechselwirkung könnte sich als entscheidend erweisen, während sie nun mit einer breiten Zielgruppe im Telekommunikationssektor interagiert. Ihre Aufgabe wird es sein, strategische Ansätze aus der politischen Kommunikation auf die kommerziellen Herausforderungen bei A1 zu übertragen. Mich als gespannt, ob sie dort die gleiche prägende Rolle spielen kann wie im Campaigning Bureau, dessen Zukunft nach ihrem Abgang ungewiss ist, vor allem da die Agentur seit 2024 unter dem Einfluss der Serviceplan Group steht, die die Mehrheit gehalten hat, was bedeutende Veränderungen mit sich bringen könnte.

Die künftige Marketingchefin steht gleichzeitig vor der Herausforderung, die Identität des Campaigning Bureau ohne ihre zentrale Figur und ihre vitalen Netzwerke aufrechtzuerhalten, was nicht zu unterschätzen ist. Die Entwicklungen rund um diese Personalrochade werfen ein Licht auf die dynamischen Verflechtungen zwischen Wirtschaft und Politik in Österreich, wie EXTRADIENST hervorhebt, und man darf gespannt sein, wie sich die Märkte infolgedessen entwickeln werden. Die ersten Monate von Winkler-Schloffer bei A1 könnten entscheidend dafür sein, wohin sich die Marke und auch ihr ehemaliges Unternehmen entwickeln wird.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Unternehmensfusion
Genauer Ort bekannt?
Wien, Österreich
Beste Referenz
leadersnet.at
Weitere Quellen
extradienst.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"