
Saudi-Arabien wird am Dienstag hochrangige amerikanische und russische Offizielle zu einem bedeutenden Annäherungstreffen empfangen. Diese Rolle unterstreicht die Ambitionen des Königreichs, sich als globaler Akteur zu etablieren, der international Konflikte erfolgreich vermitteln kann. Ein weiteres Ziel könnte sein, Riyadh zusätzlichen Einfluss für zukünftige Gespräche über das Schicksal des Gazastreifens anzubieten.
Saudi-Arabiens Rolle als Vermittler
Bei dem Treffen zwischen den USA und Russland erwartet das Königreich, über die Gastgeberrolle hinaus als Mediator zu fungieren, wie ein saudischer Beamter CNN berichtete. Die saudische Delegation wird vom nationalen Sicherheitsberater des Landes geleitet. Der Ort für diese Gespräche, die vom Sprecher des Kremls, Dmitry Peskov, als ein solcher beschrieben wurden, der "allgemein den USA und Russland zusagt", wird als Sieg für den 39-jährigen de-facto-Führer des Landes, Kronprinz Mohammed bin Salman, angesehen. Er hat sich zum Ziel gesetzt, sein ölreiches Land und dessen fundamentalistischen islamistischen Hintergrund in eine Nation zu transformieren, die aus ihrem immensen Reichtum eine weiche Macht entwickeln kann.
Persönliche Beziehungen zur globalen Führung
"Ich glaube nicht, dass es einen anderen Ort gibt, an dem der Führer eine so gute persönliche Beziehung zu sowohl Trump als auch Putin hat", sagte der saudische Kommentator Ali Shihabi. Er fügte hinzu, dass das Event für Saudi-Arabien "prestigeträchtig ist und die saudische weiche Macht sowohl regional als auch global stärkt".
Dies ist Teil einer umfassenderen Wende. In den letzten Jahren hat Saudi-Arabien seine Politik neu ausgerichtet, um in globalen Konflikten neutraler zu agieren, mit der Hoffnung, Milliarden von Investitionen anzuziehen, die helfen könnten, die "Vision 2030" zu erreichen – den Plan des Kronprinzen, die saudische Wirtschaft von Öl zu diversifizieren. Kronprinz bin Salman hat sich nach Jahren des Krieges mit den benachbarten Houthis erheblich aus dem Jemen zurückgezogen, versucht, die Beziehungen zum regionalen Rivalen Iran zu verbessern und unterhält enge Beziehungen zu China und Russland, während er gleichzeitig die enge saudische Beziehung zum Westen bewahrt.
Internationale Initiativen und Friedensgespräche
Neben der Ausrichtung internationaler Boxkämpfe und elektronischer Musikfestivals hat Saudi-Arabien versucht, sich als globaler Friedensstifter zu präsentieren, indem es Hilfsgeber-Treffen und Friedenskonferenzen ausrichtet. Im August 2023 wurde ein zweitägiger Friedensgipfel zur Ukraine mit Vertretern aus mehr als 40 Ländern (allerdings ohne Russland) ausgerichtet, und im Februar desselben Jahres wurden 400 Millionen Dollar an Hilfe für die Ukraine zugesagt.
Die Rolle von Kronprinz bin Salman als Vermittler in den Gesprächen resultiert aus seiner engen Beziehung zu US-Präsident Donald Trump, der den jungen Royals unterstützte, als er international nach dem Mord an dem Journalisten Jamal Khashoggi von saudischen Agenten gemieden wurde. Im Jahr 2017 brach Trump mit der Tradition, indem er Saudi-Arabien für seinen ersten internationalen Präsidentenbesuch auswählte. Selbst nach seinem Verlust der Präsidentschaftswahlen 2020 setzte Saudi-Arabien enge Geschäftsbeziehungen mit Trump fort, investierte 2 Milliarden Dollar in ein Unternehmen, das von seinem Schwiegersohn Jared Kushner geleitet wird, und kündigte Pläne an, Trump Towers im Königreich zu bauen.
Beziehungen zu Russland und geopolitische Balance
Der Kronprinz pflegt auch gute Beziehungen zu Russlands Präsident Vladimir Putin, der sich weigerte, den Prinzen nach dem Mord an Khashoggi zu isolieren. Prinz bin Salman widerstand dem westlichen Druck, Moskau nach der Invasion der Ukraine zu entfremden, und arbeitete weiterhin eng mit Putin zusammen, um das globale Ölangebot zu kontrollieren. Er unterstützte Russland, indem er Aufforderungen der Biden-Administration, die Ölproduktion 2022 zu steigern, zurückwies. Putin besuchte das Königreich 2023 und hat Riyadh um eine Aufnahme in die BRICS-Gruppe gebeten, ein Bündnis von Ländern, das versucht, den US-wirtschaftlichen Einfluss zu kontern.
Ein Blick auf Gaza und zukünftige Herausforderungen
Langfristig könnte Saudi-Arabien seine Rolle als Mediator in den Gesprächen zwischen Russland und den USA nutzen, um ein drängendes regionales Anliegen - Trumps umstrittene Idee, dass die USA das Eigentum an Gaza übernehmen und dessen Bewohner dauerhaft umsiedeln sollten - zu adressieren. Anfang dieses Monats skizzierte Trump seine Vision für den Frieden im Nahen Osten, indem er vorschlug, den kriegszerrütteten Gazastreifen mit einem "Riviera"-ähnlichen hochwertigen Wohnungsbau zu entwickeln und die mehr als 2 Millionen Bewohner dauerhaft umzusiedeln.
Arabische Länder lehnten diese Idee umgehend ab. Am Ende dieser Woche wird in Saudi-Arabien ein Gipfel stattfinden, auf dem ein Gegenvorschlag diskutiert werden soll, bevor er Trump präsentiert wird.
"Indem Saudi-Arabien Präsident Trumps erklärtes Ziel unterstützt, den Ukrainekrieg zu beenden, ist es in einer guten Position, in Washington Wohlwollen zu sammeln. Das Königreich, das für Freitag ein mini-arabischen Gipfel plant, könnte von seinem steigenden Ansehen in der Trump-Administration profitieren, um die Kluft zwischen den US- und arabischen Positionen zum Schicksal Gazas zu überbrücken", sagte Hasan Alhasan, Senior Fellow für Nahostpolitik am International Institute for Strategic Studies in Bahrain.
Die nächsten vier Jahre könnten dazu führen, dass Kronprinz bin Salman auf seine enge Beziehung zu Trump setzt. Doch der Prinz könnte sich auch in Schwierigkeiten befinden, während er versucht, seine regionalen Interessen trotz aggressiver Forderungen des transaktionalen amerikanischen Präsidenten in Einklang zu bringen. Trump würde gerne sehen, dass die Beziehungen zwischen Saudi-Arabien und Israel normalisiert werden, aber mitten in wachsendem Zorn im Nahen Osten über die militärischen Aktionen Israels in Gaza ist es politisch nicht verhandelbar für Prinz bin Salman, einen Weg zur palästinensischen Staatsbildung zu verteidigen.
"Ein nachhaltiger und gerechter Frieden ist ohne den Erhalt der legitimen Rechte des palästinensischen Volkes gemäß internationaler Resolutionen, wie dies sowohl der früheren als auch der gegenwärtigen US-Administration bereits klargemacht wurde, unmöglich", erklärte das Königreich in einer Mitteilung Anfang dieses Monats als Reaktion auf Trumps Gaza-Plan.
Details zur Meldung